Loading...

Aktuelles

Auszubildende für 2025 und 2026 gesucht!

Bewirb dich jetzt!


19.08.2024

Ettmannsdorf feierte sechste Kirwa: Kinderkirwapaare begeisterten Zuschauer

Voller Freude zeigten die Mädchen und Buben im Alter von vier bis elf Jahren ihre einstudierten Tänze vor den Eltern, Großeltern und weiteren Gästen. Fotos: Dietmar Zwick

Der Kirwaverein „Drei Brücken“ Ettmannsdorf, der 2015 mit drei Ettmannsdorfern ins Leben gerufen wurde, hat sich seither prächtig entwickelt. Denn aus drei sind mittlerweile 330 Mitglieder geworden und die Kirwa im Schwandorfer Ortsteil ist nicht mehr wegzudenken. Am vergangenen Wochenende war es soweit: Bei hochsommerlichem Wetter und 30Grad startete in Ettmannsdorf die sechste Kirwa.

Bericht MZ vom 29.08.2024

Informationen
14.08.2024

Musikkapelle Schwarzenfeld feiert 50. Jubiläum zusammen mit dem Kreismusikfest

Die drei Bürgermeister Peter Neumeier, Gabi Wittleben und Karlheinz Dausch stießen zusammen mit den beiden Festwirten Gerhard Böckl und Josef Ebnet sowie der Vorsitzenden der Musikkapelle, Kristina Betz, und Braumeister Eric Kulzer auf eine fröhliche Schwarzenfelder Kirwa an. Foto: Max Schmid

Die Schwarzenfelder Vereine, insbesondere die Musikkapelle, fiebern bereits der Kirwa im Schlosspark entgegen. Im Vorfeld wurde am Fischerhof Schießl in Asbach das Naabecker-Festbier bei einer Bierprobe getestet und für sehr gut befunden.

Bericht MZ vom 14.08.2024

Informationen
31.07.2024

In Ettmannsdorf wird Kirwa gefeiert – Bierprobe in der Schlossbrauerei Naabeck

Auf ein schönes Fest stießen Michel Weiler (r.), Brauereichef Wolfgang Rasel (hinter dem Bierfass) und Vorsitzender Alexander Zimmermann (l. neben Rasel) mit dem Verein an. Foto: Dietmar Zwick

Voller Vorfreude auf ihre sechste Kirwa vom 16. bis 18. August kamen am Donnerstag rund 30 des 330 Mitglieder zählenden Kirwavereins Drei Brücken-Ettmannsdorf in die Schlossbrauerei Naabeck, um ihr Bier zu verkosten. Hier wurden sie von Brauereibesitzer Wolfgang Rasel und kaufmännischen Leiter Michel Weiler empfangen.

Bericht MZ vom 31.07.2024

Informationen
21.07.2024

Festbier für Neukirchner Feuerwehrfest kommt aus Naabeck

Die Neukirchner können feiern, wie sie in der Vergangenheit schon mehrmals unter Beweis gestellt hatten. Von Freitag, 23. August, bis Montag, 26. August, wird auf dem Annaberg in Neukirchen beim 150. Gründungsfest der FF Neukirchen wieder richtig Gas gegeben.

Bericht MZ vom 21.07.2024

Informationen
11.09.2023

Bierfahrer seit 25 Jahren

Arbeiten schon seit Jahrzehnten zusammen: Brauereichef Wolfgang Rasel (r.) und Peter Frankl. Dieser ist für den Transport des Gerstensaftes verantwortlich.

Bei der Schlossbrauerei Naabeck ist man auf Peter Frankl stolz.

Bericht Der Neue Tag vom 11.09.2023

Informationen
04.09.2023

Nach dem Festzug: Gute Stimmung im Zelt der Schwarzenfelder Kirwa

Ein Schlag des Bürgermeisters und

Die Schwarzenfelder Kirwa kommt am Samstagabend so richtig auf Touren. Im gut gefüllten Festzelt sorgt die Kapelle Wöidarawöll aus Freudenberg für Stimmung.

Bericht Der Neue Tag vom 04.09.2023

Informationen
05.05.2023

25 jähriges Jubiläum

25 jähriges Jubiläum

25 jähriges Jubiläum beim Gasthaus Reis in Mendorferbuch


23.03.2023

Schwandorf trauert um ein Original: Der "Moser Hias" ist gestorben

Der "Moser Hias" (rechts) sorgte mit seiner Combo auch jahrelang für Stimmung beim Frühschoppen auf dem Schwandorfer Pfingstvolksfest.

Kurt Moser ist gestorben. Als "Moser Hias" war er mit seiner Combo Kult, nicht nur in der Kreisstadt Schwandorf.
Besonders zur Brauerei Naabeck gab es enge Verbindungen. Wegen einer Hymne.

Bericht Der Neue Tag vom 23.03.2023

Informationen
16.10.2022

Neue Auszubildende

Von links: Braumeiser Eric Kulzer, Auszubildende Victoria Westiner, Auszubildender Luca Weigert, Brauerei-Inhaber Wolfgang Rasel

Seit dem 01. September haben wir wieder zwei neue Lehrlinge für die Ausbildung zum Brauer & Mälzer.

Liebe Victoria, lieber Luca wir wünschen Euch viel Spaß und viel Erfolg


26.05.2021

Blumen für die neue Bayerische Bierkönigin Sarah Jäger

Blumen für die neue Bayerische Bierkönigin Sarah Jäger

Mit den flotten Weisen eines Volksmusiktrios wurde Dienstagfrüh die frisch gekürte Bayerische Bierkönigin Sarah Jäger an ihrem Arbeitsplatz, der Schlossbrauerei Naabeck, empfangen.

Bericht Der Neue Tag vom 26.05.2021

Informationen
22.05.2021

Königskrone kommt an die Naab

Sarah Jäger (31) aus Schwandorf holt die Krone der Bayerischen Bierkönigin erstmals in die Oberpfalz. Sie überzeugte während des Wahlabends mit Spontanität, Charme und profundem Wissen über die bayerische Bierkultur und das Bayerische Bier.

Der Titel der Bayerischen Bierkönigin wandert vom Tegernsee an die Naab:
Sarah Jäger ist die erste Oberpfälzerin, die dieses Amt erringen konnte. Umso größer ist ihr Jubel am Ende einer langen Finalveranstaltung. Jetzt wird es ernst für sie.

Bericht Der Neue Tag vom 25.05.2021

Informationen
21.08.2020

Handwerkliche Braukunst seit vier Jahrhunderten

Groß verändert hat sich die Ansicht des Schlosses in den vergangenen vier Jahrhunderten nicht. Die Radierung stammt aus dem Jahr 1620. Damals erwarb eine Elsbeth von Taufkirchen das Braurecht zu Naabeck.

Mit Elsbeth von Taufkirchen ging es los. Sie erwarb 1620 das Braurecht zu Naabeck – was der Brauerei und mit ihr der Oberpfalz in diesem Jahr das Jubiläum „400 Jahre Braurecht“ beschert. Heute steht die Schlossbrauerei besser da denn je.

Bericht aus Der Neue Tag vom 21.08.2020

Informationen
21.08.2020

Brauerei in besonderem Jubiläumsjahr

400 Jahre Braurecht: In Naabeck ist man zurecht stolz darauf.

Die Corona-Pandemie hat die Planungen zum großen Jubiläumsfest „400 Jahre Braurecht“ abrupt gestoppt. "Das war ein Schock," versichert Wolfgang Rasel, Besitzer der Schlossbrauerei Naabeck. Trotzdem blickt er optimistisch in die Zukunft.

Bericht aus Der Neue Tag vom 21.08.2020

Informationen
04.06.2020

Bericht im Bayerischen Fernsehen über die Schlossbrauerei Naabeck

Bericht im Bayerischen Fernsehen über die Schlossbrauerei Naabeck

Das Bayerische Fernsehen hat im Zuge der Abendschau über unser Jubiläum zum 400 jährigen Braurecht berichtet. Wir danken dem BR für diesen tollen Bericht. 

Link zum Bericht: 

BR Mediathek - "400 Jahre Familienbrauerei Naabecker - Jubiläum in turbulenten Zeiten"


29.03.2020

In Naabeck fließt seit 400 Jahren das Bier

In Naabeck fließt seit 400 Jahren das Bier

Von einem kleinen Betrieb entwickelte sich die Schlossbrauerei Naabeck zu einer Kult-Marke in der Oberpfalz. In der langen Geschichte gab es viele Herausforderungen. Brauerei-Chef Wolfgang Rasel blickt auf acht Meilensteine zurück.

Bericht aus der Mittelbayerischen Zeitung vom 29.03.2020

Informationen
28.03.2020

Sarah muss auf die Bierkrone warten

Sarah muss auf die Bierkrone warten

Der Bayerische Brauerbund verzichtet heuer auf die Kür einer Bierkönigin.

Bericht aus der Mittelbayerischen Zeitung vom 28.03.2020

Informationen
09.03.2020

Prosit zur Starkbierzeit

Prosit zur Starkbierzeit

Zum traditionellen Starkbieranstich des CSU-Ortsverbandes Nabburg ist das Gasthaus "Kräuterbeck" erwartungsgemäß voll besetzt. JU-Vorsitzender Kilian Gradl zeigt sich begeistert.

Bericht aus Der Neue Tag vom 09.03.2020

Informationen
07.03.2020

Sarah greift nach Bayerns Bierkrone

Sarah Jäger will Bierkönigin werden

Die 30-jährige Schwandorferin Sarah Jäger will Bierkönigin werden. Auch in der großen Kreisstadt war sie schon eine Majestät.

So wird Sarah Jäger Bayerns Bierkönigin:
Ab dem 7.April können Fans und Freunde auf bayerischebierkönigin.de für Sarah Jäger abstimmen.

Bericht aus der Mittelbayerischen Zeitung vom 07.03.2020

Informationen
10.10.2019

"van gogh" bezieht ein Schlösschen - Neueröffnung in Steinberg am See

Die neue Adresse lautet Schlossgasse 1, und in ein kleines Schlösschen ist das "Van Gogh" auch wirklich eingezogen. Früher residierten hier die Hofmarksherren aus dem Geschlecht derer von Reisach – seit 1. Oktober herrscht hier Harald Bauer (52). Im Gastronomiebetrieb, und vor allem in der Küche. Er ist gekommen, um zu bleiben.

Bericht aus der Mittelbayerischen Zeitung vom 10.10.2019

Informationen
26.09.2019

Schlossbrauerei Naabeck feiert

Foto: Rudolf Hirsch

Seit 100 Jahren ist die Familie Rasel Eigentümerin des Unternehmens. Aus diesem Anlass verlieh die IHK eine Urkunde.

Bericht der MZ vom 26.09.2019

Informationen
29.08.2019

"Es schmeckt": Das Festbier fürs Kirwa-Wochenende in Schwarzenfeld besteht Qualitätsprüfung

Das von der Brauerei Naabeck eingebraute Festbier für die Kirchweih, die von Freitag, den 29.8. bis Montag, den 2.9., steigt, schmeckt: Diese Meinung vertreten nicht nur die Bürgermeister Manfred Rodde und sein Stellvertreter Peter Neumeier, sondern auch die Markträte, die im Gasthaus Deml den Gerstensaft vor der Kirwa probieren durften.

Bericht aus Der Neue Tag vom 29.8.2019

Informationen
13.08.2019

Bier besteht Bewährungsprobe fürs Feuerwehr-Fest

Die Abordnung aus Fuhrn stieß mit Brauerei-Vertretern auf ein gutes Gelingen des Jubiläumsfestes an.

Abordnung der Feuerwehr Fuhrn bei der Brauerei Naabeck - Jubiläumsfeier am 24. und 25. August

Bericht Der Neue Tag vom 13.08.2019

Informationen
06.08.2019

Kirwaverein fand das Bier "ausgezeichnet"

Braumeister Eric Kulzer (3. v. r.) gab Informationen zum Kirwabier.

Organisatoren der Ettmannsdorfer Kirwa haben mit der Prüfung des Festbieres die nächste Stufe der Vorbereitung genommen.

Bericht der MZ vom 6.8.2019

Informationen
29.07.2019

Ein Bier und drei Gründe zum Feiern

Pfarrer Eugen Thumann (2. v.l.) und Ehrenschirmherr OB Andreas Feller (4. v. l.) mit dem katholischen Burschenverein Neukirchen mit Mädchengruppe bei der Bierprobe in Naabeck FOTO: DIETMAR ZWICK

Der Burschenverein Neukirchen feiert von 23.8. bis 26.8. das 110-jährige Bestehen und den 65. Geburtstag der Mädchengruppe. Auch die Fahne ist neu.

Bericht der MZ vom 29.7.2019

Informationen
01.07.2019

Große Feier zum 150-Jährigen

Nach dem Bieranstich durch Schirmherrn Bürgermeister Richard Tischler (Dritter von links) stießen die Verantwortlichen der Jubelwehr Pfreimd und des Patenvereins Feuerwehr Iffelsdorf mit dem stellvertretenden Landrat Arnold Kimmerl (Mitte) und Georg Hauser (Zweiter von links) von der Brauerei Naabeck auf ein friedliches Jahrhundertfest an. Bild: hir (onetz.de)

Schon zu Beginn des Feuerwehrfestes zum 150-jährigen Bestehen erreicht die Stimmung den Siedepunkt. Das ist nicht nur den hohen Temperaturen geschuldet.

Bericht aus Der Neue Tag vom 01.07.2019

Informationen
17.06.2019

Einstimmung auf das Volksfest in Roding

Festwirt Wolfgang Rasel und seine Frau Sybille stießen mit Geschäftsführer Georg Hauser, Braumeister Eric Kulzer und Vizebürgermeister Alfred Reger (v. r.) auf ein erfolgreiches Rodinger Volksfest an. FOTOS: BASTIAN SCHREINER

Die Bierprobe war geprägt von edlem Gerstensaft aus Naabeck und einer Überraschung. Am28. Juni heißt es "O’zapft is!"

Bericht Bayerwald-Echo vom 17.06.2019

Informationen
16.06.2019

Feuerwehr einig: Das Jubiläumsbier schmeckt

Wir haben eine gute Wahl getroffen, lautete das einhellige Urteil von Jubelverein, Patenverein und Festdamen. Gemeinsam stießen sie mit den Verantwortlichen der Naabecker Brauerei auf ein gutes Gelingen an. Bild: bnr

In Pfreimd 29. Juni bis 1. Juli ein großes Fest – Jubelverein bei der Bierprobe in der Naabecker Brauerei

Bericht Der Neue Tag vom 16.06.2019

Informationen
11.06.2019

Startschuss bei Kaiserwetter

OB Andreas Feller, die Bürgermeister Harald Bemmerl, Günther Pronath, Braumeister Alex Krieger, Brauereibesitzer Wolfgang Rasel und Bürgermeister Thomas Nedil (von links) stießen auf ein friedliches Volksfest an. Bild: Hirsch

"O’zapft is, die Krüge hoch": Oberbürgermeister Andreas Feller gibt das Kommando für das gemeinsame "Prosit der Gemütlichkeit", in das die Gäste im Schwandorfer Volksfestzelt einstimmen. Zuvor waren 2000 Teilnehmer zum Krondorfer Anger gezogen.

Bericht aus Der Neue Tag vom 11.06.2019

Informationen
11.06.2019

Traumwetter zum Auftakt der Festwoche

OB Andreas Feller zapfte mit einem Schlag das Fass, gefüllt mit

62 Vereine und Gruppen mit rund 2000 Teilnehmern gingen beim Langen Umzug mit. Am Abend spielten die "HeSees". 1902 fand das erste Volksfest in Schwandorf statt.

Bericht der MZ vom 11.06.2019

Informationen
24.05.2019

Auf ein friedliches Teublitzer Volksfest

Von der Qualität des Festbiers für das Teublitzer Volksfest überzeugten sich bei der traditionellen Bierprobe in der SC-Sportgaststätte Bürgermeisterin Maria Steger und die Ehrengäste.

Das Festbier ist süffig, und so kann das 67. Teublitzer Volksfest im Stadtpark ab Mittwoch, den 29.5. starten. "Die Besucher des Teublitzer Volksfestes vom 29. Mai bis 2. Juni können sich auf ein Festbier mit leicht blumigen Hopfentönen, dezenten Malzaromen, frischen Felsquellwasser, fein glänzenden Goldton und schöner Blume freuen!". Die erste Kostprobe davon genossen auf Einladung des Volksfestwirts Daniel Feuerer und von Brauereibesitzer Wolfgang Rasel und dessem neuen Vertriebsleiter Michael Weiler Bürgermeisterin Maria Steger und der Stadtrat in der Sportgaststätte des SC.

Bericht der MZ vom 24.5.2019

Informationen
21.05.2019

Das Bier fürs Bürgerfest Wackersdorf ist bereit

Musikant Franz Huber (links) spielte bei der Bierprobe für das Wackersdorfer Bürgerfest auf.

Thomas Falter zapfte das Probefass mit zwei Schlägen an. Das Wackersdorfer Bürgerfest findet vom 5. bis 7. Juli statt.

Bericht der MZ vom 21.5.2019

Informationen
15.05.2019

Burschen-Jubiläum: Das Festbier glänzt wie Honig

Auf ein gutes Gelingen stießen Michel Weiler von der Brauerei, Landrat Ebeling, Festleiter Spörl, Festmutter Kerstin Lichtenegger und Vorsitzender Sacher an (von links).

Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus, so auch die Festlichkeiten zum 100-jährigen Bestehen des Burschenverein "Stolze Eiche".
Nachdem die Vorbereitungen zum größten Teil abgeschlossen sind, und das Jubiläumsfest vor der Tür steht, ist es auch an der Zeit, das Bier zu probieren, das die Burschen den Gästen vom 24. bis 26. Mai 2019 anbieten werden.

Bericht der MZ vom 15.5.2019

Informationen
11.05.2019

Eigens gebrautes Festbier schmeckt

Zusammen mit Brauer Andreas Rebl (2.v.l.) stießen die Verantwortlichen des Festausschusses auf ein gutes Gelingen des Festes an.

Die Feuerwehr Büchelkühn freut sich auf ihr großes Fest.

Bericht der MZ vom 11.5.2019

Informationen
27.04.2019

"O’zapft is" auf derMaidult

Die Burglengenfelder Maidult ist eröffnet. Bürgermeister Thomas Gesche hat am Freitagabend im Festzelt das erste Fass Bier angezapft. Die Schlossbrauerei Naabeck hatte den Gerstensaft extra für die Maidult eingebraut.

Artikel aus der MZ vom 27.04.2019

Informationen
09.04.2019

Vorfreude bei der Bierprobe auf die Maidult in Burglengenfeld

Sie testeten das Festbier für die Burglengenfelder Maidult (v.li.): Schausteller Manuel Schneider, Bürgermeister Thomas Gesche, Festwirt Gerhard Böckl, Brauerei-Chef Wolfgang Rasel, Naabecker-Verkaufsleiter Michel Weiler und Sebastian Ebnet von den Festbetrieben Böckl FOTO: MICHAEL HITZEK

Ende April ist es wieder soweit, dann beginnt die BurglengenfelderMaidult. Das eigens gebraute Festbier ist schon fertig und wurde nun in Burglengefeld verkostet. Und einstimmig wurde erkannt: "Das richtige Bier für Burglengenfeld !".

Das Maifest findet dieses Jahr von 26.4. bis 1.5. in Burglengenfeld statt. Schon mal vormerken !

Bericht der MZ vom 9.4.2019

Informationen
08.04.2019

Naabecker-Relax-Liegestühle wieder erfügbar

Naabecker-Relax-Liegestühle wieder erfügbar

Aufgrund der großen Nachfrage im vergangenen Jahr haben wir die Liegestühle wieder nachbestellt - ab sofort könnt Ihr den "Naabecker-Relax-Liegestuhl" bei uns im Brauereiverkauf wieder kaufen.


03.04.2019

Das erste Fass Festbier ist angezapft

Bürgermeister, Gemeinderäte, Brauereivertreter, Festwirt und Schausteller stoßen gemeinsam auf eine zünftige „Wiesn

Pünktlich zu den Osterferien beginnt das Volksfest in Wackersdorf. Das Festbier schmeckt wieder mal sehr gut. Dies wurde nun bei der Bierprobe bestätigt.

Bericht der MZ vom 03.04.2019

Informationen
02.04.2019

Bockbier und Blasmusik

Sie stießen gemeinsam auf einen geselligen Abend an: (von links) Gastwirt Stefan Bergmann, Listenkandidat Tobias Ehrenfried, JU-Vorsitzender Kilian Gradl, Listenkandidat Christoph Götz, Frauen-Unions-Vorsitzende Marianne Forster, CSU-Fraktionsvorsitzender Hans-Georg Dobler und der Vertriebsleiter der Brauerei Naabecker, Georg Hauser. Bild: cls

Fastenzeit ist Starkbierzeit: Die Junge Union lud ins Gasthaus "Kräuterbeck" ein, wo "Naabecker"-Bockbier ausgeschenkt wurde. Gerne war Vertriebsleiter Georg Hauser nach Nabburg gekommen, um beim Anzapfen des gesponserten ersten Fassls dabei zu sein.

Bericht Der Neue Tag vom 02.04.2019

Informationen
30.03.2019

Bierdeckel zum Fest

Bürgermeister Christian Ziegler konnte von Georg Hauser 10000 Bierdeckel mit dem Logo zum Jubiläumsfest entgegen nehmen. Gleichzeitig überreichte er ihm das Plakat zum Festwochenende. Bild: nib

Das große Jubiläumsfest im Gemeindeteil Wolfring in der Gemeinde Fensterbach rückt immer näher. Zu diesem Zweck wurde eigens ein Bierdeckel kreiert, den Georg Hauser von der Brauerei Naabeck dem Fensterbacher Bürgermeister Christian Ziegler überreichte.

Bericht Der Neue Tag vom 30.03.2019

Informationen
10.12.2018

Guter Kontakt zum Kunden - Ehrung und Weihnachtsfeier

Brauereibesitzer Wolfgang Rasel (Vierter von links) ehrte Wolfgang Bing, Christian Mändl, Alfred Zapf und Dirk Zimmermann (von links). Lorenz Weber (rechts) wurde als Bierbrauer-Lehrling vorgestellt.

Mitarbeiterehrung bei der Schlossbrauerei Naabeck – Ein besonderer Weihnachtsbaum

Bericht aus "Der Neue Tag" vom 10.12.2018

Informationen
25.09.2018

Wies’n-Bier schmeckt

Wies’n-Bier schmeckt

Vom 2. bis 5. Oktober steigt wieder die Neunburger Wies'n. Jetzt wurde schon mal das Festbier verkostet.

Mehr Infos im Bericht Der Neue Tag vom 25.09.2018:

Informationen
30.08.2018

Festbier für vier Tage

Anstoßen auf eine zünftige Kirchweih, von links Vertriebsleiter Josef Neidl, Festwirt Gerhard Böckl, Markträtin Gabi Wittleben, Bürgermeister Manfred Rodde, Vertriebsleiter Michael Weile, Sebastian Ebnet, Josef Ebnet und Marktrat Hubert Piehler.

Die vier Tage andauernde "Schwarzenfelder Kirchweih" beginnt am Freitag, 31. August, im Schlosspark. Die Bierprobe ist gut über die Bühne gegangen. Morgen spielt zum Auftakt die Stimmungsband „Froschhaxn "Express" im Festzelt und wird für fröhliche Stunden sorgen. Mit dem Kirchweihmontag am 3. September endet das Spektakel.

Bericht: Der Neue Tag vom 30.8.2018

Informationen
25.08.2018

Volkstümliches Fest in Schwandorf

Volkstümliches Fest in Schwandorf

Das erste Zillertalfest "Alpensound im Bayernland" auf dem Volksfestplatz rückt näher. Die Organisatoren verkosten in der Brauerei Naabeck den Festsud, für den der Braumeister Eric Kulzer "besondere Malz- und Hopfensorten" verwendet hat.

Hintergrund der Bierprobe war das bevorstehende dreitägige Fest "Alpensound im Bayernland" auf dem Schwandorfer Volksfestplatz, das am Wochenende vom 31. August bis 2. September stattfindet.

Dort werden am Samstag vier Zillertaler Bands auftreten, die eigens dafür in die Oberpfalz kommen. Während am Freitagabend die einheimische Showband "Partyfüchse" auftritt, richtet sich der Festausklang am Sonntag explizit an Menschen mit Behinderung. Karten für den Samstagabend gibt es zum Preis von 22 Euro im Vorverkauf im Netz oder direkt im Gasthaus Späth. Dafür treten abendfüllend auf: "Die Mayrhofner", die "Zellberg Buam", "Da Zillertaler und die Geigerin" sowie die "Ursprung Buam". Einlass ist ab 15 Uhr, Konzertbeginn um 17 Uhr. Hintergrund der Veranstaltung sind das 30-jährige Firmenjubiläum der Familie Huger sowie das 50-jährige des Gasthauses Späth in Kreith. Fabian Borkner wird die Veranstaltungen moderieren. "Waldhonig-Gold" sei die Farbe des Biers, süffig, kräftig und vollmundig der Geschmack, erklkärte Braumeister Eric Kulzer. Der Alkoholgehalt liegt bei 5,4 Prozent. Den Organisatoren hat's gemundet.

Pressebericht: Der Neue Tag (rhi)


18.07.2018

Ab Freitag den 20.7. wird 50 Jahre SV Haselbach gefeiert. Bierprobe war voller Erfolg.

Ab Freitag den 20.7. wird 50 Jahre SV Haselbach gefeiert. Bierprobe war voller Erfolg.

Der Festausschus traf sich zur Bierprobe in Naabeck. Hier ein Bericht aus der Mittelbayerischen Zeitung.

Informationen
09.07.2018

In Vorfreude aufs Schützenfest

Eine Abordnung der Bergschützen verkostete das Festbier der Brauerei Naabecker.

Der Festausschuss der Berschützen Kemnath bei Fuhrn, in Begleitung von Schirmherrin Renate Probst, war zur Bierprobe eingeladen. Am 21. und 22. Juli feiern die Bergschützen ihr 50-Jähriges, damit verbunden ist die offizielle Gründung einer Böllerschützengruppe.

Hierzu noch ein Bericht von Der Neue Tag vom 9.7.2018

Informationen
05.07.2018

Bierprobe zum 50-jährigen des SV Haselbach

Bierprobe zum 50-jährigen des SV Haselbach

"Ein Traum", so die einhellige Meinung zum Naabecker Festbier für das 50-jährige Jubiläum des SV Haselbach von 20. - 22. Juli.
Termin vormerken und nichts ab auf's Fest !


02.07.2018

Über 2000 Teilnehmer und 50 Vereine

Ein Alleinstellungsmerkmal für das Rodinger Volksfest sind die hübschen Volksfestköniginnen, die Milena Bücherl (Sechste von links) in ihre Mitte nahmen.

Großartiger Festzug zum Auftakt des 65. Volksfestes – Bürgermeister zapft erstes Fass an

Bericht der Chamer Zeitung vom 2.7.2018

Informationen
12.06.2018

In Naabeck lagert das Festbier für das Rodinger Volksfest

20000 Flaschen pro Stunde verlassen die Füllerei.

Ein paar Tage muss der Gerstensaft im Keller der Brauerei noch lagern, ehe das erste Fass am Rodinger Volksfest angezapft wird. Vom 29. Juni bis 9. Juli findet wieder das wunderbare Rodinger Volksfest statt. Hierzu berichtete vorab das Bayerwald Echo (MZ).



 

Informationen
04.06.2018

Feierliche Bierprobe für Haselbacher Jubiläums-Kirwa

Feierliche Bierprobe für Haselbacher Jubiläums-Kirwa

Die 10. Hasebacher Kirwa wird groß gefeiert. Da muss natürlich auch das Bier eine herausragende Qualität haben. Mit einem feierlichen Einzug samt Kirwapaaren und Haselbacher Feierwehrkappell'n war schon die Bierprobe eine kleine Party.  Das Festbier ist absolut spitze attestierte uns der Wirt und die ganze Haselbacher Abordnung - somit steht der großen Sause von 30.6.  bis 2.7.2018 nicht mehr im Weg. Also - Termin vormerken - Pflichtveranstaltung.

Einen schönen Bericht der MZ vom 4.6.2018 dazu findet ihr hier.


30.05.2018

Bierprobe zum 50-Jährigen des SC Kreith-Pittersberg

Bierprobe zum 50-Jährigen des SC Kreith-Pittersberg

Festleiter Michael Schmid kam mit dem gesamten Festausschuss zur Bierprobe. Neben der Verköstigung mit bestem Naabecker Festbier wurde auch Werbung für das große Benefizspiel gemacht. Mehr dazu hier im Bericht von Der Neue Tag vom 30.5.2018. Das Fest ist übrigens vom 8.-10. Juni. Viel Spaß.

Informationen
10.05.2018

Pressetermin zum Schwandorfer Volksfest

Pressetermin zum Schwandorfer Volksfest

Beim Pressetermin für das Scwandorfer Volksfest wurde schon kräftig die Werbetrommel gerührt. Das Programm ist dieses Jahr wieder spitze. Also schon mal Termin vormerken - Pfingstvolksfest auf dem Volksfestplatz in Schwandorf vom 18. - 25. Mai. Auch die Freibier-Aktion findet wieder statt. Genauere Info zum Programm und der Freibier-Aktion findet ihr unter www.volksfest-schwandorf.de


09.05.2018

O'zapft is am Teublitzer Volksfest

Herr Rasel, Peter Neidl, Festwirt Daniel Feuerer und BRM Eric Kulzer

Vom 9.  bis 13.5. steigt wieder das große Teublitzer Volksfest. Es wurde bereits erfolgreich angezapft und das Wetter wird toll. Ein Besuch und viel Spaß steht also nichts mehr im Wege.


01.05.2018

Bierprobe Kreuzbergfest Schwandorf

Bierprobe Kreuzbergfest Schwandorf

"Ein Genuß !" - unser Festbier für das Kreuzbergfest erhielt nur Bestnoten. Das Fest findet heuer von 9. bis 13 Mai statt. Wir wünschen schon jetzt viel Spaß.


30.04.2018

Volksfest Wackersdorf

Volksfest in Wackersdorf Nabbecker

Das Wackersdorfer Volksfest war ein voller Erfolg. Natürlich mit dem kräftigen Naabecker Festbier.


24.04.2018

50 Jahre SV Haselbach

50 Jahre SV Haselbach

Von 20. bis 22. Juli schon mal für die große Party in Haselbach vormerken, wenn's heißt "50 Jahre SV Haselbach"


16.04.2018

Ein Prosit und Partymusik

Festwirt Daniel Feuerer, Bürgermeister Thomas Falter, Braumeister Eric Kulzer und Verkaufsleiter Peter Neidl (von links) stießen auf ein gutes Gelingen an.

Schon nach den ersten Takten stehen die Jugend­lichen auf den Bänken, prosten sich zu und singen zur Musik der Band „Frosch­haxn-Express". Im Nu füllt sich am Freitagabend das 1000-Mann-Zelt auf dem Gelände an der Fabrikstraße.

Bericht aus Der Neue Tag vom 16.4.2018

Informationen
13.04.2018

Bierprobe Burglengenfelder Maidult

Testeten das Festbier für die Burglengenfelder Maidult (v.li.): Brauerei-Chef Wolfgang Rasel,  Bürgermeister Thomas Gesche, 2. Bürgermeister Bernhard Krebs, Festwirt Gerhard Böckl, Naabecker-Verkaufsleiter Peter Neidl, Bauamtsleiter Gerhard Schneeberger und Sebastian Ebnet von den Festbetrieben Böckl. Foto: Stadt Burglengenfeld

Auf geht’s zur Burglengenfelder Maidult von Freitag, 27. April, bis Dienstag, 1. Mai 2018 auf dem Volksfestplatz an der Naab. Zum Start des Festzugs am Freitag, 27. April, um 18 Uhr auf dem Marktplatz spendiert die Schlossbrauerei Naabeck Freibier für die gemeldeten Vereine. Dass das Festbier auch vortrefflich schmeckt, davon haben sich nun Bürgermeister Thomas Gesche, sein Stellvertreter Bernhard Krebs sowie einige Mitglieder des Stadtrats überzeugt.

Informationen
10.04.2018

Bierprobe zum Wackersdorfer Volksfest

Bierprobe zum Wackersdorfer Volksfest

Das Festbier für das Wackersdorfer Volksfest ist spitze, so die einhellige Meinung der Wackersdorfer Abordnung bei der traditionellen Bierprobe. Also nix wie auf zum Wackersdorfer Volksfest von 13.4. bis 16.4.2018.


09.04.2018

100 Jahre BV Morgenrot Münchshofen im Endspurt

100 Jahre BV Morgenrot Münchshofen im Endspurt

Nur noch wenige Wochen, dann steigt die 100 Jahr  Feier des BV Morgenrot Münchshofen (8-10. Juni) mit der Naabecker Jahrhunderthalbe.
Hier das offizielle Einladungsvideo. Wir wünschen jetzt schon viel Spaß. Termin vormerken !


06.04.2018

Eröffnung Erlebnispark Wasser-Fisch-Natur

Eröffnung Erlebnispark Wasser-Fisch-Natur

Ab 6. April hat der Erlebnispark wieder geöffnet. Interaktive und informative Spiel- und Lernwelten rund um das Oberpfälzer Seenland und vor allem die Teichwirtschaft und deren Tradition in der Region.

Informationen
29.03.2018

Brauerei trifft Fanclub

Brauerei trifft Fanclub

Georg Hauser  von der Naabec ker Schloßbrauerei ist bei der vierten Sitzung der Vorstandschaftdes 1860 Fan-Club-Roding zu Gast gewesen.

Bericht Rodinger Zeitung vom 29.3.2018

Informationen
27.03.2018

Pressekonferenz zum Wackersdorfer Volksfest

Pressekonferenz zum Wackersdorfer Volksfest

Die Plakate wurden auf der Pressekonferenz schon mal vorgestellt. Jetzt freuen wir uns auf die anstehende Bierprobe und die Abordnung aus Wackersdorf.

Termin schon mal vormerken - 13.4. bis 16.4.2018 ! Und für alle "Dafroanen" da draußen - das Festzelt ist beheizt ;-)


26.03.2018

Bierprobe zum 50-jährigen Gründungsjubiläum der Jugendblaskapelle Fensterbach

Auf dem Bild neben der großen Abordnung aus Fensterbach: Festleiter und 1. VS Hubert Schleicher, die Schirmherren Prifling und Gsödl + Peter Neidl, Naabecker

Allen hat's super geschmeckt. Dem Festbier wurden nur besten Noten zuteil.

Das 50jährige Vereinsjubiläum wird entsprechend unter dem Motto „We love Blasmusik“ vom 11.5 bis 13.5. 2018 auf dem Wolfringer Festzeltplatz stattfinden. Genaueres zum Fest findet ihr hier.
 


22.12.2017

Ein Liebe zur Oberpfalz, nicht nur an Weihnachten

Christian „Pokerbeats“ Huber

„7 Kilo in 3 Tagen“ – der Besteller von Christian „Pokerbeats“ Huber aus Klardorf bei Schwandorf ist der Renner unterm Weihnachtsbaum. Dabei schreibt der 33-jährige Autor nur aus dem richtigen Leben – jedenfalls fast.

Unter anderem beweist er im Artikel seinen außerordentlich guten Biergeschmack ;-). Aber lest selbst.

Hier der Artikel aus Der Neue Tag vom 22.12.2017.

Informationen
10.12.2017

Kirchawirt Kirwa in Haselbach wirft ihre Schatten voraus

Durften als erste das Haselbacher Kirwabier probieren: Andreas Geiger vom „Kirchawirt“-Team, Marina Falk, Alexander Baierl und Peter Neidl.

Der „Kirchawirt“ in Haselbach plant schon mehrere Aktionen für das 10. Kirwa-Jubiläum im kommenden Jahr. Hierfür gibt es auch eine Sonderabfüllung mit eigenem Etikett.

Den ganzen Artikel dazu aus der MZ findet ihr hier


12.10.2017

Bock auf nen Bock ?

Bock auf nen Bock ?

Der Bock (hell/dunkel) wurde von Braumeister Eric Kulzer freigegeben und bereits abgefüllt!
Ihr bekommt den Naabecker Bock seit dem 02. Oktober an allen bekannten Verkaufsstellen!

Wir wünschen an Guad'n und Prosit


10.10.2017

Wechsel der Brauerei im Landgasthof Peterhof

Peter Neidl, Kaufmännischer Leiter der Schlossbrauerei Naabeck (rechts), gratuliert den Wirtsleuten vom Peterhof mit einem Blumengeschenk für den Wechsel zur Schlossbrauerei Naabeck. Bild: L. Ehras

Lehendorf (ds) - Der Landgasthof Peterhof hat sich für die Schlossbrauerei Naabeck entschieden, nachdem die Schlossbrauerei Holnstein ihren Betrieb eingestellt hat. Mit Naabeck fiel die Wahl der Familie Donhauser auf eine regionale Brauerei mit langer Tradition.
Die Schlossbrauerei Naabeck kann auf fast 400 Jahre Braurecht zurückblicken. Die Inhaberfamilie Rasel führt den Betrieb in der dritten Generation. 70 Mitarbeiter garantieren die Vielfalt der Biersorten und deren hohe Qualität. Wie kaufmännischer Leiter Peter Neidl versicherte, kommt ins Naabecker Bier nur die reine Natur. Neben der Verwendung gentechnikfreier Rohstoffe wird außerdem auf künstliche Haltbarkeitszusätze verzichtet. Das Bier ist von naturbelassener Reinheit, das Brauwasser wird weder ultraviolett bestrahlt noch chemisch aufbereitet. Naabecker Bier wird nicht erhitzt und pasteurisiert, es kommt ganz frisch in die Flasche.
Diese naturbezogene Herstellung und der Standort in der Region führte bei der Familie Donhauser zur der Entscheidung, im Gasthaus Peterhof künftig die Biersorten der Schlossbrauerei Naabeck auszuschenken. Peter Neidl beglückwünschte die Wirtsleute für diesen Entschluss mit einem Blumengeschenk.

Den Wechsel zur Schlossbrauerei Naabeck nutzt Dieter Donhauser für die Bierschmankerl-Wochen vom 30. September bis 15. Oktober. In diesen beiden Wochen bietet er eine reichhaltige Speisekarte mit erlesenen Gerichten. Geboten werden Naabecker Pilsvinaigretten, Naabecker Dunkelbiersoße bei Schäuferle, Naabecker Spezial-Biersoße mit Speck über Schweinekotelette, Naabecker Hell Bierteig umhüllt Oberpfälzer Karpfen und als Nachtisch Naabecker Hell trifft Jura Weizen bei Apfelküchle in Bierteig auf Weißbier-Sabayon mit Vanille-Eis und Sahne. Dazu kommen Helles, Pils, Dunkles und Weizen vom Faß zum Ausschank.

Zu jedem Bierschmankerl-Hauptgericht servieren die Wirtsleute ein Naabecker Bier gratis.
 


02.09.2017

Zwei Schläge genügen

Gemeinde­rat Georg Paulus (links) und die Vorsitzende der Dorfgemeinschaf Doris Schmidt (rechts), prosteten sich gleich zu.

Zwei kräftige Schläge von Gemeinderat und Mitglied der Dorfgemeinschaft Viehberg, Georg Paulus, genügten. Der perfekte Anstich des Bierfasses war der Startschuss für ein gelungenes Dorffest.

Bericht der Amberger Zeitung vom 2.9.2017

Informationen
31.08.2017

Bier besteht Probe

Auf ein gutes Gelingen der Kirwa stießen die Verantwortlichen bei der Bierprobe an.

Ein langes Feier-Wochenende liegt vor dem Markt: Vom 1. bis 4. September ist die Kirwa im Schlosspark. Vor dem Fest kamdas Bier auf den Prüfstand.

Bericht Der Neue Tag vom 31.8.2017

Informationen
31.08.2017

Schwarzenfelder Kirwa vom 1. bis 4.9.

  Auf dem Bild sind Gemeinderat Hubert Piehler, 1. Bm. Manfred Rodde, Gerhard Böckl, Sepp und Bastian Ebnet/Festwirte und Peter Neidl bie der Probe des Festbiers zu sehen.

Vom 1. bis 4.9. herrscht in Schwarzenfeld Ausnahmezustand. Kirwa ist angesagt. Ein Top Programm, garantiert beste Stimmung und ein hervorragendes Naabecker Festbier. Also nichts wie ab nach Schwarzenfeld zum Feiern.

Einen Bericht zur Bierprobe von Der Neue Tag findet ihr hier
 


19.07.2017

Moderatorin Sabine Sauer freut sich über Tragerl KMK

Moderatorin Sabine Sauer freut sich über Tragerl KMK

Unser OB Herr Andreas Feller überreichte Sabine Sauer bei der Vorstellung des Steinberg Films durch den BR ein Tragerl bestes KMK Weißbier. Schau ma mal, wie's ihr schmeckt :-)


08.07.2017

Bieranstich Bürgerfest Schwandorf

Bieranstich Bürgerfest Schwandorf

Heute erfolgte der Bieranstich des Bürgerfestes in Schwandorf. Also alles auf nach Schwandorf und mal richtig feiern. Es ist viel geboten.


07.07.2017

Bierprobe zum 35 jährigen Gründungsfest der KLJB Pittersberg

Bierprobe zum 35 jährigen Gründungsfest der KLJB Pittersberg

Die Besucher des Gründungsfestes können sich freuen. Das Festbier wurde von allen Seiten in höchsten Tönen gelobt. Einem Besuch des Festes vom 11. - 13. August steht also nichts mehr im Wege. Also - vormerken und dann nichts wie ab nach Pittersberg !


20.06.2017

In Tank 82 lagert das Rodinger Festbier

Noch ist das Bier fürs Rodinger Volksfest im Lagertank 82 etwas zu süß. „Die zwei Wochen Reifezeit bis zum Fest braucht es schon noch“, sind sich Christoph Scharf und Wolfgang Rasel einig.

Zu Besuch in der Schlossbrauerei Naabeck – Das Geheimnis liegt im Brauwasser

Bericht der Chamer-Zeitung vom 17.6.2017

Informationen
20.06.2017

Bierprobe zur Kirwa in Haselbach

Bierprobe zur Kirwa in Haselbach

Vom 1. - 3. Juli steigt die Haselbacher Kirwa. Das Festbier wurde schon bei der Bierprobe als perfekt gelobt. Also - Termin eintragen und vom 1.-3.7. auf nach Haselbach und bestes Naabecker Festbier auf ein wunderschönen Kirwa genießen.


08.06.2017

Prosit auf ein zünftiges Fest

Die Eröffnung der Feuerwehrbar erfolgte durch zwei fidele Bardamen im Pool.

Mit zwei kräftigen Schlägen auf den Messing-Zapfhahn ging es los. Landrat Thomas Ebeling eröffnete die Feierlichkeiten zur Gemeinde- und Gerätehauseinweihung, die von Freitag bis Sonntag dauerten.

Bericht Der Neue Tag vom 8.6.2017

Informationen
02.06.2017

Zwei Schläge und kein Schaumbad

Danke für den Beifall zum gelungenen bayerischen Ritual: Mit zwei Schlägen zapfte Oberbürgermeister Andreas Feller (links) das in diesem Fall eher kleine Fass zur Volksfestbierprobe in Wiefelsdorf an. Dafür tropfte dann Schaum aus den Krügen, die der Naabecker Brauereichef Wolfgang Rasel (rechts) vorher zur Befüllung ausgeteilt hatte.

Das Pfingstvolksfest am Krondorfer Anger ist eine Dult mit langer Tradition.

Bericht Der Neue Tag vom 2.6.2017

Informationen
31.05.2017

Auf geht`s zum Schwandorfer Pfingstvolksfest !!!

Auf geht`s zum Schwandorfer Pfingstvolksfest !!!

Vom 2.-11. Juni ist auf dem Volksfestplatz in Schwandorf beste Stimmung bei bestem Naabecker Bier garaniert. Einen Überblick über das tolle Programm könnt ihr euch unter www.volksfest-schwandorf.de verschaffen. Weiter unten findet ihr den Programmflyer auch zum Download.

Presseberichte der MZ und von Der Neue Tag zur Bierprobe sind bereits in unserem Pressebereich online.

Das Naabecker Team wünscht schon mal viel Spaß und einen guten Durscht. Das kann man sich bei diesem schönen Wetter nicht engehen lassen.

Informationen
31.05.2017

Pfingstfest in Hetzenbach

Pfingstfest in Hetzenbach

Das wunderschöne Pfingstfest im idyllischen Örtchen Hetzenbach (bei Zell) startet am 2. Juni und verspricht bis zum 5. Juni besten Spaß für Jung und Alt. Seit bereits 30 Jahren wissen die Hetzenbacher wie man richtig feiert. Auch dieses Jahr findet am Pfingstmontag wieder der traditionelle Standmarkt statt. Also nicht lang überlegen und einfach mal vorbei schauen in Hetzenbach.

Hier noch der Programmflyer zum Download:

Informationen
16.05.2017

Ein Prosit auf das Bergfest

Braumeister Eric Kulzer und kaufmännischer Leiter Peter Neidl (von rechts) stießen mit den Vertretern der Pfarrei Kreuzberg auf ein gutes Gelingen des Bergfestes an.

Bierprobe im Gärkeller der Brauerei Naabeck – Fest zum 50-jährigen Pfarrei-Bestehen vom 24. bis 28. Mai

Bericht Der Neue Tag vom 16.5.2017

Informationen
15.05.2017

Vatertagsfest am 25.5.

Vatertagsfest am 25.5.

Auf geht's zur Vatertagsfeier im Naabecker Brauereistadl !!!

Am 25.5. ab 10:30 Uhr tobt auch dieses Jahr wieder der Brauereihof. Bei frischem Naabecker Bier lassen wir die Väter hochleben.
Stimmung machen dieses Jahr "Tazmanische Teufel".

Also nicht lange fackeln und schon mal den 25.5. vormerken. Naaaaaaaaaabecker Bier


13.05.2017

Bierprobe Kreuzbergfest Schwandorf

Bierprobe Kreuzbergfest Schwandorf

Bierprobe in der Schlossbrauerei Naabeck anlässlich des Kreuzbergfestes in Schwandorf vom 24. Mai - 28. Mai mit der Festwirtfamilie Huger.
Allen Beteiligten schmeckte das Bier hervorragend. Das Fest kann also kommen.


12.05.2017

Bierprobe des Festbieres zum Teublitzer Volksfest

Bierprobe des Festbieres zum Teublitzer Volksfest

Das Teublitzer Volksfest findet dieses Jahr bereits zum 65. Mal statt - zum 16. Mal hintereinander mit bestem Naabecker Festbier. Gestern trafen sich die Verantwortlichen bei uns zur Bierprobe - alle waren vom Geschmack begeistert. Also nix wie hin zum Teublitzer Volksfest - 24. - 28. Mai.

Hier noch der komplette Bericht und das Festprogramm:

Informationen
08.05.2017

Tief goldfarben und kräftig

Die Feuerwehr fuhr zur Bierprobe in die Naabecker Brauerei. Gemeinsam wurde auf das Gelingen der Gerätehauseinweihung angestoßen. Im Bild vorne von links Vorstand Markus Eckl, Bürgermeister Johann Wilhelm, Verkaufsleiter Peter Neidl und Kommandant Roland Kederer, dahinter der Vereins- und Bauausschuss.

Der Vereins- und Bauausschuss der Feuerwehr Guteneck hatte einen wichtigen Termin: Bierprobe in der Brauerei Naabeck. Schließlich muss das Festbier, das bei der Gerätehauseinweihung ausgeschenkt wird, auch munden.

Bericht Der Neue Tag vom 8.5.2017

Informationen
08.05.2017

Bierprobe der Gutenecker Feuerwehr, zur anstehenden Gerätehauseinweihung

Die Feuerwehr fuhr zur Bierprobe in die Naabecker Brauerei. Gemeinsam wurde auf das Gelingen der Gerätehauseinweihung angestoßen. Im Bild vorne von links Vorstand Markus Eckl, Bürgermeister Johann Wilhelm, Verkaufsleiter Peter Neidl und Kommandant Roland Kederer, dahinter der Vereins- und Bauausschuss.

Der Vereins- und Bauausschuss der FF Guteneck fuhren am Donnerstagabend zu einen sehr wichtigen Termin, nämlich zur Bierprobe der Brauerei Naabeck, um dort die Freigabe für Ihr Festbier anlässlich Ihrer Gerätehauseinweihung, die am 02. Bis 04 . Juni groß gefeiert wird zu erteilen.

Den kompletten Text finden Sie hier:
 

Informationen
07.05.2017

Eberstoff für Ebermannsdorf

Genau so muss ein Festbier schmecken: süffig und kraftvoll. Der extra gebraute „Eberstoff“ ist also genau das richtige Bier für das Jubiläum der Ebermannsdorfer Feuerwehr. Bild: wec

Die Feuerwehr Ebermannsdorf feiert 125-jähriges Jubiläum. Das ist ein Fest, das ein eigenes Festbier verdient hat, dachten sich die Floriansjünger. Mit dem Wolfringer Patenverein fuhren sie deshalb nach Schwandorf zur Schlossbrauerei Naabeck.

Bericht der Amberger Zeitung vom 7.5.2017

Informationen
01.05.2017

Bierprobe 125 Jahre FFW Ebermannsdorf mit Patenwehr FFW Wolfring

Bierprobe 125 Jahre FFW Ebermannsdorf mit Patenwehr FFW Wolfring

Anlässlich der 4-tägigen Feier zum 125 jährigen der FFW Ebermannsdorf fand das Festbier bei der Bierprobe nur lobende Worte. Das Fest findet übrigens vom 19. - 22. Mai 2017 auf dem Festplatz in Ebermannsdorf statt.

Mehr Infos zum Fest findet ihr hier

Bericht aus der Amberger Zeitung:

Informationen
25.04.2017

Bierprobe der FFW und katholischen Landjugend Haselbach

Im Vordergrund auf dem Bild der OB der Stadt Schwandorf und Schirmherr der Veranstaltung Andreas Feller / kaufmännischer Leiter der Schlossbrauerei Naabeck Peter Neidl / im Hintergrund der Festausschuß

Anlässlich des großen Festes am 5. + 6. Mai (Fahrzeugweihe, Florianstag und Jubiläum der KLJB) in Haselbach war der Festausschuß zur Bierprobe geladen. Allen Beteiligten, u.a. Herr Oberbürgermeister Andreas Feller, schmeckte das Festbier hervorragend. Das Fest kann also kommen.

Also bitte dick im Kalender markieren - 5./6. Mai - Haselbach feiert !!!


29.03.2017

Schirmherrenbitten in Guteneck

Schirmherrenbitten in Guteneck

Bei der FF Guteneck fand das Schirmherrenbitten für die Gemeindehauseinweihung vom 2.-4.6.2017 statt. Das Bild zeigt neben Landrat Thomas Ebeling, Bürgermeister Wilhelm, Brauereivertreter Peter Neidl eine Abordnung der FF Guteneck beim Genuss eines frischen Naabecker.

Wir wünschen viel Spaß beim großen Fest.


20.03.2017

Pressebericht vom Starkbierfest Wackersdorf online

Pressebericht vom Starkbierfest Wackersdorf online

Der „Wackerberg“ mit Starkbierredner Walter Buttler ist nach wie vor äußerst beliebt: 600 Gäste amüsierten sich in der Sporthalle.

Den Pressebericht und ein paar Bilder finden sie hier


03.03.2017

Bierprobe zur Ettmannsdorfer Kirwa

Bierprobe zur Ettmannsdorfer Kirwa

Das Bier für die 1. Ettmannsdorfer Kirwa wurde als absolut hervorragend bewertet. Die Abordnung aus Ettmannsdorf genoss es schon mal in vollen Zügen. Wir wünschen viel Spaß und Erfolg bei der Kirwa, die übrigens vom 26.-27.8.2017 stattfindet.


15.02.2017

475 Jahre Stadt Burglengenfeld: Jubiläumsbier offiziell vorgestellt

Stellten das Burglengenfelder Jubiläumsbier vor (v.li.): Bürgermeister Thomas Gesche, Martin Kammerer (Getränke Scharl), Stefan Grasser (Edeka), Peter Neidl (Schlossbrauerei Naabeck), Michael Hitzek (Stadt Burglengenfeld) und Naabecker-Chef Wolfgang Rasel. Foto: Stadt Burglengenfeld

„Burglengenfeld ist jetzt in aller Munde“, sagt Wolfgang Rasel. Der Brauerei-Chef hat zusammen mit Bürgermeister Thomas Gesche das „Burglengenfelder Jubiläumsbier“ vorgestellt, das die Schlossbrauerei Naabeck auf Bitte der Stadt eigens anlässlich des 475. Jahrestages der Stadterhebung von Burglengenfeld gebraut hat.

Den kompletten Presseartikel finden Sie bei uns in den Pressestimmen


26.10.2016

Ein Prosit auf den Betrieb

Brauereibesitzer Wolf­gang Rasel (rechts) und Junior-Chefin Eva Rasel (Mitte) zeichneten Mari­on Rubenbauer (mit Blu­men) für 25-jährige Be­triebstreue aus und stell­ten mit Nico Radler (links) und Jonas Meier (Zweiter von rechts) zwei neue Lehrlinge vor.

Das Betriebsfest der Brauerei Naabeck begann für die 40 Mitarbeiter am letzten Samstag mit einer Felsenkellerführung. Beim anschlie­ßenden Abendessen in der „Taverne Olympia" zeichnete Inhaber Wolf­gang Rasel die Bilanzbuchhalterin Marion Rubenbauer für 25-jährige Treue zum Betrieb aus.
Vor der Eh­rung gedachte der Chef des langjährigen Mitarbeiters Wigbert Hischa, den Wolfgang Rasel als „Mentor von Marion Rubenbauer" bezeichnete. Hischa war 48 Jahre im Betrieb tätig und damit dienstältester Mitarbeiter. Er habe das Unternehmen in einer Schlüsselposition mitgestaltet, be­tonte Wolfgang Rasel. Wolfgang Hi­scha ist im Mal überraschend im Al­ter von 68 Jahren gestorben. Zwei Schulabgänger begannen im September dieses Jahres eine Lehre bei der Brauerei Naabeck. Inhaber Wolfgang Rasel stellte den Mitarbei­tern sowohl Nico Radler aus Schwarzenfeld vor, der eine Ausbil­dwig zum „Kaufmann für Büroma­nagement" macht, als auch Jonas Meier aus Oberviechtach. Letzterer erlernt das Brauerhandwerk.

Bericht aus "Der Neue Tag" vom 26.10.2016

Informationen
19.09.2016

Jura Weizen Stand auf der Messe Schwandorf gut besucht

Auch stellvertretender Landrat Joachim Hanisch und Oberbürgermeister Andreas Feller haben uns auf unserem Jura Weizen Messestand in der Oberpfalzhalle besucht.

Wir bedanken uns hiermit für das rege Interesse der zahlreichen Jura Weizen Freunde auf unserem Messestand auf der MESSE SCHWANDORF in der Oberpfalzhalle und das tolle Feedback für unseren schönen Stand und unsere Jura Weizen Produkte.

Vielen Dank

Euer Jura Weizen Team


08.09.2016

Festbier besteht Geschmackstest

Die Neunburger Delegation mit Bürgermeister Martin Birner (Mitte) stieß mit den Brauereivertretern um Besitzer Wolfgang Rasel (Vierter von links) und kaufmännischem Leiter Peter Neidl (Fünfter von rechts) auf eine „friedliche Wies’n“ an.

Bei der Neuauflage der „Neunburger Wies’n“ bezieht die Stadt zum ersten Mal das Bier von der Brauerei Naabeck. Die Geschmacksprobe weckte die Vorfreude auf die vier Festtage.

Bericht Der Neue Tag vom 8.9.2016

Informationen
06.09.2016

Naabecker stellt neuen LKW in Dienst

Naabecker stellt neuen LKW in Dienst

Kürzlich kam MAN-Verkaufsleiter Roland Trautner zur offiziellen Schlüsselübergabe für den neuen LKW an unseren Fahrer Roland Borek in die Schlossbrauerei. Ist der nicht schick geworden...

Bei der Ausstattung wurde laut Brauereichef Wolfgang Rasel besonderer Wert auf den Umweltschutz gelegt. Natürlich EURO 6, die sauberste Klasse. Logistikleiter Georg Hauser bedankte sich bei den beteiligten Lieferanten für die vorbildliche Zusammenarbeit.


05.09.2016

Oberbürgermeister Feller präsentiert KMK in Liboure

Oberbürgermeister Feller präsentiert KMK in Liboure

Der Oberbürgermeister der Stadt Schwandorf Herr Andreas Feller präsentierte unser KMK in der französischen Stadt Libourne. Unser Bier schmeckte den Franzosen hervorragend. Und französische Gourmet können nicht irren ;-)


29.08.2016

Genau die richtigen Partner

Testeten das Festbier für die Burglengenfelder Herbstdult (von links): Bürgermeister Thomas Gesche, Naabecker-Verkaufsleiter Peter Neidl, zweiter Bürgermeister Bernhard Krebs und Brauerei-Chef Wolfgang Rasel

Das Festbier für die Burglengenfelder Herbstdult überzeugte den Bürgermeister und die Stadträte. Festwirt Daniel Feuerer hat noch mehr Fahrgeschäfte parat.

Informationen
18.08.2016

Wolfgang Rasel hat es sich nicht nehmen lassen zur bestandenen Prüfung zu gratulieren

Wolfgang Rasel hat es sich nicht nehmen lassen zur bestandenen Prüfung zu gratulieren

Ein ganzes Jahr war Frau Judith Greiner nun in der Schlossbrauerei Naabeck und hat bei ihrem Praktikum alle Abteilungen durchlaufen. Beginnend im Vertrieb und der Verwaltung bis zur brautechnischen Praxis als Assistentin des Braumeisters. In allen Fachbereichen konnte sich Frau Greiner Einblicke in das Geschehen der Brauerei verschaffen.

Frau Judith Greiner absolvierte das einjährige Praktikum im Rahmen ihrer dreijährigen Ausbildung zur Staatlich geprüften Betriebswirtin für Ernährungs- und Versorgungsmanagement an der Fachakademie Regensburg.

Im Juli konnte Frau Greiner nun die Abschlussprüfung mit Bravur ablegen.

Wir wünschen Frau Greiner auf ihrem beruflichen und persönlichen Lebensweg alles Gute!!!
 


11.07.2016

Die Genüsse des Rodinger Volksfests

Die Genüsse des Rodinger Volksfests

Seit vielen Jahren ist das Rodinger Volksfest als ein gemütliches Fest mit einem attraktiven Rahmenprogramm, überaus günstigen und vor allem familienfreundlichen Preisen und nicht zuletzt wegen des süffigen Festbieres und der vielen Schmankerl bekannt.
Dafür sorgt zum Beispiel seit einigen Jahren das Festbier aus der Schlossbrauerei Naabeck. Brauereichef Wolfgang Rasel fühlte sich zusammen mit seiner Ehefrau, Braumeister Eric Kulzer und Georg Hauser vom Vertrieb in der Box des Festwirts Jupp Brantl sichtlich wohl und genoss den edlen Gerstensaft aus seinem Hause (Bild rechts).

Mehr dazu im Artikel der Chamer Zeitung vom 7.7.

Informationen
07.07.2016

Sechs Kapellen und 1800 Teilnehmer

Ein farbenfrohes Bild boten die Volksfestköniginnen.

Großartiger Festzug zum Auftakt des Rodinger Volksfestes bricht alle Rekorde

Bericht der Chamer Zeitung vom 4.7.2016

Informationen
24.06.2016

Freibier vor dem Fest

Der Festausschuss der Freiwilligen Feuerwehr Schwarzenfeld fuhr nach Naabeck, um in der dortigen Brauerei das Festbier für das bevorstehende Jubiläum zu testen. Mitgenommen hatte man dazu auch Festmutter Gabi Wittleben und Schirmherren René Guhl (links).

In das Herz der Brauerei, in den Keller mit seinen riesigen Lagertanks, hat Peter Neidl von der Brauerei Naabeck seine Gäste aus Schwarzenfeld geführt.

Bericht aus Der Neue Tag vom 24.6.2016

Informationen
20.06.2016

Süffiges Bier und launige Verse bei der Bierprobe zum Rodinger Volksfest

Brauerei, Stadt, Festwirt und Oldies & Cars Club nehmen die Volksfestkönigin in ihre Mitte.

Nach einem historischen Rückblick zum Reinheitsgebot plauderte das Heibl-Weibl.

Bericht der Chamer Zeitung vom 20.6.2016

Informationen
20.06.2016

KMK goes Umbria

KMK goes Umbria

Bürgermeister Prof. Filippo Mario Stirati (BM der Stadt Gubbio in Umbrien) freute sich sehr über das Gastgeschenk des OB der Stadt Schwandorf Andreas Feller.

Italiener sind ja als Feinschmecker bekannt ;-)


15.06.2016

Bierporbe zur Haselbacher Kirwa beim Kirchawirt 2.-4. Juli 2016

Bierporbe zur Haselbacher Kirwa beim Kirchawirt 2.-4. Juli 2016

Der Anstich erfolgte durch Oberbürgermeister Andreas Feller und Peter Neidl in Haselbach. Mit 17 Kirwapaaren und vielen Ehrengästen wurde das Kirwabier verkostet.


13.06.2016

OTV Bericht über unsere nachhaltige Waldwirtschaft

OTV Bericht über unsere nachhaltige Waldwirtschaft

OTV hat über unsere nachhaltige Waldwirtschaft berichtet. Den Bericht findet ihr hier


06.06.2016

KLJB macht Stulln zur Partymeile

KLJB macht Stulln zur Partymeile

Einen Auftakt nach Maß gab es zur Jubiläumsfete der Katholischen Landjugendbewegung(KLJB) Stulln.
Die Partyband „Rotzlöffl“ brachte am Freitag im voll besetzten Festzelt die Stimmung zum Kochen. Auf dem Festplatz drängten sich die vorwiegend jugendlichen Besucher und plauderten bei einem Bier.

Bericht des NT vom 6.6.2016

Informationen
12.05.2016

Geschmackstest mit Bravour bestanden

Brauereibesitzer Wolfgang Rasel und Braumeister Eric Kulzer (von rechts) schauen skeptisch, Vertriebsleiter Georg Hauser und Geschäftsführer Peter Neidl (von links) dagegen zuversichtlich. Oberbürgermeister Andreas Feller machte seine Sache sehr gut und vergoss beim Anzapfen keinen Tropfen des süffigen Volksfest-Biers.

Stadtrat und Gäste probieren im Gasthaus Beer das Naabecker Bier für das Schwandorfer Pfingstvolksfest.

Bericht aus Der Neue Tag vom 12.05.2016

Informationen
10.05.2016

Frühlingsfest in Pfreimd

Frühlingsfest in Pfreimd

Eine tolle Premiere feierte nach langer Abstinenz das Frühlingsfest in Pfreimd. Bei bestem Wetter mundete unser Naabecker Bier besonders gut.


09.05.2016

Bierprobe Kath. Landjugend Stulln

Bierprobe Kath. Landjugend Stulln

3 Tage Vollgas heißt es vom 3.-5.6. in Stulln. Die kath. Lanjugend Stulln feiert 50 jähriges Bestehen.

Unser Bier hat bei der Bierprobe ausgezeichnet gemundet.

Das genaue Programm des Festes findet ihr unter KLJB Stulln


21.04.2016

Das Buch Schwandorfer Biergeschichten erscheint

Oberbürgermeister Andreas Feller, Archivar Josef Fischer, Buchautor Alfred Wolfsteiner und der Naabecker Bräu Wolfgang Rasel (von rechts) freuen sich auf die Ausstellung „Schwandorfer Biergeschichten“, die am 26. April um 19.30 Uhr im Rathaus eröffnet wird.

Von Bierbrauern und Bierkiesern, vonWirten und deren Gästen erzählt das Buch „Schwandorfer Biergeschichten“ von Alfred Wolfsteiner. Der Leiter der Stadtbibliothek bringt es anlässlich „500 Jahre Reinheitsgebot“ heraus. Er stellt
es am Dienstag, 26. April, bei der Eröffnung der Ausstellung im Rathaus zum gleichen Thema vor.

Mehr dazu im Artikel von Der Neue Tag vom 21.4.2016 hier:

Informationen
19.04.2016

Prosit auf den Gerstensaft

Süffiges Bier und gute Laune: Die 1. Schwandorfer Biermesse lockte viele junge Gäste an.

Sieben verschiedene Jura-Weißbiersorten bot die Brauerei Plank aus Wiefelsdorf amMessestand an.
Vom„Alkoholfreien“ über das „Leichte“ bis zum „Dunkeln“. Die besondere Spezialität ist einem berühmten Schwandorfer gewidmet.

Berich "Der Neue Tag" vom 19.4.2016

Informationen
19.04.2016

Naabecker und Jura Weizen Bier-Girls auf der Biermesse in Schwandorf

Das Bild zeigt die Naabecker und Jura Weizen Bier-Girls auf der Biermesse in Schwandorf mit Braumeister Eric Kulzer

Auf der Biermesse in Schwandorf waren unsere Biergirls als Botschafter für Naabecker und die Weißbierbrauerei Plank unterwegs. Hier finden Sie auch noch den kompletten Artikel der MZ über die Messe.

Informationen
11.11.2015

Betrieb macht sich fit für die Zukunft

Brauereichef Wolfgang Rasel (li.) und Oberbrauer Stefan Bergmann (re.) zeigten Oberbürgermeister Andreas Feller den neuen Filterkeller.

Oberbürgermeister Andreas Feller stattete Schlossbrauerei Naabeck einen Besuch ab.

Bericht der MZ vom 11.11.2015

Informationen
04.11.2015

300.000,- Euro für die Zukunft

Oberbürgermeister Andreas Feller (links) ließ sich von Brauereibesitzer Wolfgang Rasel (Mitte) und Oberbrauer Stefan Bergmann (rechts) über die Baumaßnahmen informieren.

„Wer nicht baut, der nicht braut.“ Brauereibesitzer Wolfgang Rasel beherzigt dieses Sprichwortund investiert regelmäßig in die beiden Standorte Naabeck und Wiefelsdorf.

Artikel aus "Der Neue Tag" vom 04.11.2014

Informationen
21.10.2015

Familie Schöberl eröffnet "Genusswerk" in Dieterskirchen

Georg Hauser überbrachte die besten Wünsche der Schlossbrauerei Naabeck zur Eröffnung und dankte für das entgegengebrachte Vertrauen.

Eine Lokalität für alle Generationen schuf Familie Schöberl in den letzten eineinhalb Jahren Bauzeit direkt in der Ortsdurchfahrt in Dieterskirchen. Zur Eröffnungsfeier ihres neuen Lokals Genusswerk hatte Familie Hedwig und Erwin Schöberl mit ihren Kindern neben Bürgermeister Hans Graßl und Pfarrer Markus Urban viele Freunde und Nachbarn eingeladen.

Georg Hauser überbrachte die besten Wünsche der Schlossbrauerei Naabeck zur Eröffnung und dankte für das entgegengebrachte Vertrauen.


20.10.2015

Brauereibesichtigung Kräutergarten Schnaittenbach

Brauereibesichtigung Kräutergarten Schnaittenbach

Wir danken dem Team vom Kräutergarten Schnaittenbach für ihr Interesse an unserer Schlossbrauerei. Es war eine schöne Führung.


12.10.2015

Gründungsfest der Rodinger Weißbierfreunde

Herr Georg Hauser, Sohn Sebastian Hauser und Judith Greiner gratulierten und wünschten einen gelungenen Auftakt ins Vereinsleben.

Die Rodinger Weißbierfreunde feierten am Samstagabend ihre Gründung im Festzelt am Esper. Herr Georg Hauser, Sohn Sebastian Hauser und Judith Greiner gratulierten und wünschten einen gelungenen Auftakt ins Vereinsleben.


14.09.2015

Jubilarehrung bei der Schlossbrauerei Naabeck

Brauereiinhaber Wolfgang Rasel ehrte Konrad Thanner, Judith Greiner, Julian Horn, Lisa-Marie Simon und Dominik Weiß.

Brauereiinhaber Wolfgang Rasel nahm die Feierstunde eines Betriebsfestes zum Anlass, einen langjährigen Mitarbeiter zu ehren und begrüßte neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Belegschaft der Schlossbrauerei Naabeck und der Weissbierbrauerei Plank Wiefelsdorf.

Den Höhepunkt der Betriebsfeier bildete die Ehrung von Brauer Konrad Thanner, der seit 25 Jahren mit seinem Wissen und Engagement einen wesentlichen Teil zum Erfolg, sowie der hohen Produktqualität des Jura Weissbieres in Wiefelsdorf beiträgt.
Dies weiß auch Brauereichef Wolfgang Rasel sehr zu schätzen und überreichte zum Dank eine Urkunde sowie ein Präsent. Besonders ehrende Worte fand er auch für den Einsatz Thanners im Bereich der Ausbildung junger Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen. Dabei begrüße Wolfgang Rasel zwei neue Auszubildende, Julian Horn bei der Schlossbrauerei Naabeck, und, Lisa-Marie Simon bei der Weissbierbrauerei Plank Wiefelsdorf, welche im September die Ausbildung im Beruf des Brauer/in und Mälzer/in begonnen haben.
Weiter konnte Wolfgang Rasel Judith Greiner in der Belegschaft begrüßen, welche ein einjähriges Praktikum im Rahmen der Weiterbildung zur Betriebswirtin für Ernährungs- und Versorgungsmanagement in der Schlossbrauerei Naabeck absolvieren wird. Wolfgang Rasel betonte, dass in den beiden Brauereien stets mit großer Sorgfalt darauf geachtet wird, Traditionelles zu bewahren und das Wissen der Erfahrenen an junge Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen weiterzugeben. Ebenfalls mit herzlichen Wünschen wurde Brauer Dominik Weiß nach einem Jahr Praktikum in der Schlossbrauerei Naabeck verabschiedet. Dominik Weiß wird ab Oktober bei der brautechnischen Hochschule in Weihenstephan das Studium zum Diplombraumeister beginnen.

Wolfgang Rasel schloss mit seiner Einschätzung, „die Schlossbrauerei Naabeck und die Weissbierbrauerei Plank sind tief in ihrer Heimat verwurzelt und unser Bier wird im traditionellen Brauverfahren hergestellt. Die Liebe und Leidenschaft welche unsere Mitarbeiter in unser Biere stecken, schmeckt man bei jedem Schluck.“


03.09.2015

Kirwabier für Schwarzenfeld erhält die Note

Der Repräsentant der Familienbrauerei Naabeck, Peter Neidl (rechts), stieß mit den Verantwortlichen des Marktes und den Festwirten Gerhard Böckl und Josef Ebnet auf das Gelingen der Kirwa an.

Ihre bürgerliche Pflicht, die Qualität des Jubiläumsfestbieres - geliefert von der Schloßbrauerei Naabeck - zu testen, haben die Bürgermeister und Markträte aus Schwarzenfeld wiederum sehr ernst genommen. Auf Einladung von Brauerei und Festwirt Gerhard Böckl und Partnern wurde beim Gasthaus Deml in Deiselkühn das erste Fass Kirwabier angezapft und mit der Note „hervorragend“ bedacht.

Unser Repräsentant, Herr Peter Neidl, dankte den Verantwortlichen des Marktes und den Festwirten Gerhard Böckl und Josef Ebnet für die inzwischen viele Jahre andauernde Kundenverbindung und den neuerlich erteilten Auftrag das würzige „Naabecker“ liefern zu können.

Mit einem Alkoholgehalt von 5,3 Prozent und einer Stammwürze von 13,2 % also ein gelungener Jubiläumstr opfen. Ihren köstlich-kulinarischen Beitrag leistete mit original „Billa-Backhendl“ die Wirtin Sybilla Deml-Wartha und verstand es abschließend noch mit frischen Köichln ihre Gäste zu verwöhnen.

Also nix wie auf zur Schwarzenfelder Jubiläumskirwa vom 4. - 7.9.


08.08.2015

Durstlöscher fürs Feuerwehrfest der FFW Schwandorf

Die Festausschussmitglieder stießen mit dem Schirmherrn und den Vertretern der Brauerei Naabeck auf das 150. Feuerwehrjubiläum an.

Goldgelb die Farbe, würzig-kräftig der Geschmack:
Das Naabecker Festbier zum 150. Jubiläum der Schwandorfer Feuerwehr ist gelungen.
Das Fest startet am Freitag, 28. August, um 20 Uhr in einem Zelt auf dem Krondorfer Anger.

Also nichts anderes vornehmen und nix wie hin.

Informationen
27.07.2015

Durstlöscher für das Kreismusikfest

Bei der Bierprobe stießen der Festausschuss, Wolfgang Rasel (4. v. r.) und Georg Hauser (6. v. r.) auf ein erfolgreiches Fest an.

Die Vorstandschaft der Neukirchner Blasmusik überzeugte sich von der Qualität des Gerstensafts. Beim Jubiläum steht die Musik im Mittelpunkt.

Bericht der Mittelbayerischen Zeitung

Informationen
24.07.2015

Cafe Treff in Roding feiert Jubiläum

Cafe Treff in Roding feiert Jubiläum

Einen besonderes Jubiläum wurde im Cafe Treff in Roding gefeiert. Seit 40 Jahren ist das Lokal von Gudrun Schindler und Josef Vogl  ein beliebter Treffpunkt im Herzen der Stadt Roding. Georg Hauser gratulierte zum Jubiläum und dankte für die gute Zusammenarbeit.
 


21.07.2015

Ein Prosit auf ein Gelingen des Burschenfestes

Sie stießen auf das Fest an (von links): Michael Bauer, Thomas Lautenschlager, Alexander Mehringer, Christa Weigl, Wolfgang Rasel und Peter Hetzenecker.

Das Urteil des Festausschusses fiel nach der Bierprobe in der Brauerei Rasel einstimmig aus: Das Bier, das die Brauerei für die Jubiläumsfeier des Burschenvereins "Grüne Eiche" liefert, sei "süffig und sehr gelungen".

Bericht der Mittelbayerischen Zeitung

Informationen
13.07.2015

Eindruck vom Schwandorfer Bürgerfest 2015

Herr Rasel zusammen mit den Vorständen des Round Tables Dr. Axel Jakobitz und Dr. Torsten Merkl

Herr Rasel zusammen mit den Vorständen des Round Tables Dr. Axel Jakobitz und Dr. Torsten Merkl auf dem Bürgerfest in Schwandorf.

Round Table ist eine Service Vereinigung, alle Einnahmen des Bürgerfestes werden von Round Table zur Unterstützung hilfsbedürftigen Menschen verwendet.
 


29.06.2015

Ein neuer Rekord mit über 1800 Teilnehmern

15 von insgesamt 19 Volksfestköniginnen waren beim Festauftakt dabei.

Großartiger Einzug zum Auftakt des 62. Rodinger Volksfestes – 15 Königinnen mit dabei

Berichte der Chamer Zeitung

Informationen
29.06.2015

Fast ganz Roding war auf den Beinen

Ein Prosit auf das Rodinger Volksfest. Von links Bürgermeister Reichold, Landrat Löffler, Stadtpfarrer Holger Kruschina, Zweiter Bürgermeister Reger, Roswitha Reichold und Martina Kinskofer.

Sechs Kapellen und 50 Vereine mit rund 1800 Teilnehmern waren unterwegs, viele Zuschauer säumten die Straßen.

Berichte vom Bayerwald Echo

Informationen
26.06.2015

Festbier besteht „Probelauf“

In der Brauerei Naabeck wurde auf ein gutes Gelingen des Wackersdorfer Bürgerfestes angestoßen.

"Wenn’s passt, dann freut’s mich", wünschte sich Braumeister Eric Kulzer bei der Bierprobe zum Bürgerfest Wackersdorf.

Informationen
17.06.2015

Ja, dieser Gerstensaft passt fürs Fest

Sie stießen schon mal auf das Jubelfest an (von links): Christian Birner, stellvertretender Festleiter Michael Reindl, Bürgermeister und Schirmherr Roland Strehl, Festleiter Matthias Thau und Brauerei- Geschäftsführer Peter Neidl.

Haselmühler Jubelfeuerwehr zur Bierprobe bei der Schlossbrauerei Naabeck

Bericht Der Neue Tag vom 17.6.2015

Informationen
06.06.2015

Getestet und für gut befunden

Ozapft is! Die Vertreter der Brauerei Naabeck stießen mit Jupp Brantl und Bürgermeister Franz Reichold auf ein gutes Gelingen des Volksfestes an.

Bierprobe im Hotel Brantl – Martina Kinskofer ist Volksfestkönigin

Bericht der Chamer Zeitung vom 6.6.2015

Informationen
26.05.2015

Aftermovie Vatertagsfest online

Aftermovie Vatertagsfest online

Hier ein kleiner Aftermovie vom Vatertagsfest 2015.

Es war uns ein Fest. Vielen Dank für die gute Laune und Stimmung.

Den Film findet ihr unter Videos


19.05.2015

Volksfest-Start Schwandorf: Mit dem Vierspänner auf den Anger

Brauereibesitzer Wolfgang Rasel, Festwirt Gerhard Böckl, Bürgermeisterin Martina Englhardt- Kopf, Festleiter Edmund Diebold und Ordnungsamtsleiter Stefan Schaumberger (von links) stellten am Montag das Volksfestprogramm vor.

Über 1600 Teilnehmer aus 61 Vereinen erwartet dritte Bürgermeisterin Martina Englhardt-Kopf beim Volksfestumzug, der sich am Samstag um 15.30 Uhr von der Augustinstraße in Richtung Krondorfer Anger bewegen wird. Angeführt von einem Vierspänner der Schlossbrauerei Naabeck. Nicht verpassen.

Und danach auf eine süffige Maß Naabecker ins Festzelt !

Informationen
12.05.2015

Nach der Bierprobe kann das Teublitzer Volksfest beginnen

Von der Qualität des Festbieres für das Volksfest überzeugten sich im Gasthaus Faltermeier in Stocka die Bürgermeister Maria Steger, Robert Wutz (rechts) und Thomas Beer (links), Brauereibesitzer Wolfgang Rasel (Dritter von rechts), Geschäftsführer Peter Neidl (Dritter von links) und Festwirt Bastian Schuhmann.

Vom13. bis 17. Mai wird im Stadtpark wieder ein vielfältiges Programm geboten. Das Festbier stammt von der Schlossbrauerei Naabeck. Es sollte also kulinarisch und spaßig werden. Auf nach Teublitz.


21.04.2015

Burglengenfelder Maidult: Festbier bekommt Bestnoten

Testeten das Festbier für die Burglengenfelder Maidult (v.li.): Schausteller Manuel Schneider, 2. Bürgermeister Bernhard Krebs, Naabecker-Verkaufsleiter Peter Neidl, Festwirt Daniel Feuerer, Bürgermeister Thomas Gesche, Braumeister Eric Kulzer, Brauerei-Chef Wolfgang Rasel, 3. Bürgermeister Josef Gruber sowie die Stadträtinnen Betty Mulzer und Sabine Ehrenreich. Foto: Stadt Burglengenfeld

Getestet und für gut befunden: Das von der Schlossbrauererei Naabeck eigens für die erste Burglengenfelder Maidult gebraute Festbier bekam bei der Bierprobe von Bürgermeister Thomas Gesche und etlichen Stadträtinnen und Stadträten ausschließlich Bestnoten. „Jetzt sollte einer gelungenen Premiere der Maidult nichts mehr im Wege stehen“, sagte Gesche, was Festwirt Daniel Feuerer zum Strahlen brachte.

„Wir haben das Festbier speziell für diesen besonderen Anlass gebraut, das ist nichts Gewöhnliches“, sagte Braumeister Eric Kulzer. Leicht bernsteinfarben kommt das Festbier daher, würzig im Geschmack und nicht zu süß, es hat 12,9 Prozent Stammwürze und 5,3 Volumenprozent Alkohol. Äußerst zufrieden zeigte sich auch Brauerei-Chef Wolfgang Rasel: „Als regionale, handwerklich brauende Brauerei sind wir sehr stolz, dass wir die erste Maidult in Burglengenfeld beliefern und unterstützen dürfen.“

Bürgermeister Gesche freute sich, dass man nach 15 Jahren Pause mit der Maidult an die Tradition der Burglengenfelder Volksfeste anknüpfen könne.

Auftakt zur Maidult ist am Donnerstag, 30. April. Um 17:30 Uhr treffen sich auf dem Marktplatz Abordnungen der Vereine, die am Festzug teilnehmen. Festwirt Feuerer will als Dank an die Festzug-Teilnehmer die eine oder andere Maß Freibier ausschenken. Nach einem Standkonzert der Musikkapelle St. Vitus auf dem Marktplatz setzt sich gegen 18 Uhr der Festzug Richtung Volksfestplatz in Bewegung – angeführt von einem prächtigen Brauereigespann.

Das Festzelt auf dem Georgi-Anger bietet Platz für rund 1200 Gäste. Dort übernimmt am ersten Tag der Maidult ab 19:30 Uhr die Partyband „Dingl Dangl & Friends“ das Kommando auf der Bühne. Am Freitag, 1. Mai, spielen die „Urwaidler“ aus Neunburg vorm Wald, am Samstag, 2. Mai, „The Cruisers“. Ein Höhepunkt ist in den Augen des Festwirts das Gstanzltreffen am Sonntag, 3. Mai, ab 11 Uhr vormittags. Abends spielen dann die Lengfelder Lokalmatadoren von „Sappralot“ im Festzelt auf. Am Montag, 4. Mai, ist ab 14 Uhr großer Kinder- und Seniorennachmittag, bevor abends das „Riesen-Dult-Finale“ mit dem „Froschhaxn Express“ steigt.

Rund um das Festzelt wird es laut Daniel Feuerer „erstmals in Burglengenfeld“ eine Warendult geben, zudem zahlreiche Spiel- und Fahrgeschäfte wie Autoscooter und Klassiker wie die Schiffschaukel. Der Volksfestplatz ist voll belegt. Die Warendult öffnet am Mai-Feiertag und am Sonntag um 11 Uhr, an den übrigen Tagen ab 13 Uhr. Das Festzelt ist am Donnerstag ab 17 Uhr, am Freitag ab 11 Uhr, am Samstag und am Montag ab 14 Uhr sowie am Sonntag ab 10 Uhr geöffnet.
 


07.04.2015

Einstand für neue Besitzer im Ausflugsziel Waldhaus

Die besten Wünsche zur Übernahme des Waldhäusls überbrachten dem Ehepaar Sperl Nittenaus Vizebürgermeister Albert Meierhofer (links) sowie Wolfgang Rasel (Zweiter von links) und Georg Hauser (rechts) von der Schlossbrauerei Naabeck.

Die Schlossbrauerei Naabeck wünscht der neuen Inhaberin Dr. Silvia Sperl alles Gute zum Einstand.

Christa Hofmann-Pöppl bleibt weiterhin die Pächterin - die Brauerei Naabeck liefert nun die Getränke.

Anbei finden Sie die Zeitungsartikel der Chamer Zeitung und des Bayerwaldechos.

 

Informationen
25.03.2015

Seit 25 Jahren im Geschäft

Seit 25 Jahren im Geschäft

Mit Urkunde und Präsent kamen Brauereibesitzer Wolfgang Rasel (links) und Vertriebsleiter Georg Hauser (rechts) am Mittwochmorgen ins Turmrestaurant nach Klardorf. Seit 25 Jahren wird dort Naabecker Bier ausgeschenkt, ebenso lange gibt es das Restaurant. "Was sie geschaffen haben, verdient unser aller Bewunderung", betonte Rasel mit seinen Glückwünschen zum Jubiläum. Sabine und Konrad Obermeier betreiben die Gaststätte in vierter Generation. Das Klardorfer Wirtshaus besteht seit 1850.
Bild: Götz

Der Neue Tag, 25.03.2015


29.01.2015

60 jähriges Brauerei-Jubiläum "Zum Riecher-Spund"

Das Bild zeigt die Wirtin Frau Dirmeier mit Sohn sowie Herrn Rasel und Herrn Neidl von der Schlossbraueri Naabeck

"Zum Richer-Spund" - die traditionsreiche Gaststätte mit ihrer altbelassenen, urgemütlichen Einrichtung ist eine der letzten originalen Bierwirtschaften in Schwandorf - eine Institution in der hiesigen Gastronomie.


28.01.2015

Jambalaya - Lounge Bar eröffnet in Schwandorf

Georg Hauser (links), 2. Bürgermeisterin Ulrike Roidl (2. von rechts) und Matthias Kuhn (rechts) gratulierten den Betreibern.

In den Räumlichkeiten des ehemaligen Cafe Schindler und Picasso am Adolph-Kolping-Platz eröffnete nun nach vierwöchiger warm-up Phase die Jambalaya - Lounge Bar. Wir von der Schlossbrauerei Naabeck wünschen viel Erfolg.

Hier der offizielle Pressebericht.

Informationen
26.01.2015

Naabecker Spende für Jugendgarde

Wirte-Sprecher Stefan Sauerer (Fünfter von links) und Georg Hauser (Naabecker) (Dritter von links) mit dem Scheck

Der „Tag des Bieres“ im April ist mittlerweile ein fester Termin im Veranstaltungskalender der Stadt Nabburg. Die Jugendblaskapelle spielte 2014 auf und der Verein „Gastliches Nabburg“ lud zu Freibier ein.
Die Schloßbrauerei Naabeck hatte vier Hektoliter Bier spendiert. Den Erlös spendenten die Wirte der Stadt der Jugendgarde der FG Nabburg.

Hier der komplette Bericht aus "Der Neue Tag" vom 26.1.2015

Informationen
07.01.2015

Naabecker Schneemann-Utensilien

Naabecker Schneemann-Utensilien

Auch mit Naabecker lässt sich ein Schneemann wunderbar ausstatten. Danke für das Bild.


03.12.2014

Promotion-Team unterwegs

Frau Susanne Obertshauser und Frau Corinna Ciecilski bei einem Promotioneinsatz in der vergangenen Woche.

Unsere Damen waren mal wieder unterwegs um unsere Biere zu präsentieren. Wir danken unseren Kunden für das große Interesse an Verkostungen unserer Biere der Schlossbrauerei Naabeck und der Weissbiere der Weissbierbrauerei Plank.

Das Bild zeigt Frau Susanne Obertshauser und Frau Corinna Ciecilski bei einem Promotioneinsatz in der vergangenen Woche.

Sollten Sie unsere Damen mal entdecken, zögern Sie nicht und probieren mal unsere verschiedenen Sorten.
 


17.11.2014

Limestone Whale - Neues Video

Limestone Whale - Neues Video

Die Schwandorfer Band "Limestone Whale" veröffentlichte kürzlich ihr neues Video "The Wizard". Wie im Video zu sehen lieben der Wizard und die Band neben der Musik auch unser Naabecker Bier.

Unser Fazit: Super Song und das Video ist Augenschmauß !

Das Video auf YouTube findet ihr hier

Auf Facebook findet ihr die Jungs hier

Viel Spaß


16.09.2014

Eine „Institution“ sagt „servus“

Johann Merl, Helmut Sadler und Ewald Wild (vorne, von links) wurden vom Naabecker-Brauereibesitzer Wolfgang Rasel (rechts) und seiner Frau Sybille in den Ruhestand verabschiedet.

43 Jahre lang hat Johann Merl bei der Schlossbrauerei Naabeck gearbeitet. Am Samstag wurde er zusammen mit Ewald Wild und Helmut Sadler beim Betriebsfest offiziell in den Ruhestand verabschiedet. Und der Chef berichtete Interessantes zum Malzboden.

Den ganzen Bericht aus "Der Neue Tag" vom 16.9.2014 anbei als PDF.

Informationen
08.09.2014

Gute Laune auf dem Festplatz der Kirwa Schwarzenfeld

Schirmherr Manfred Rodde, Brauereibesitzer Wolfgang Rasel aus Naabeck und Festwirt Gerhard Böckl (von links) war der erste Schluck aus der Kirwa-Maß vorbehalten. Nachdem angezapft war, stießen sie miteinander an.

In und vor dem Zelt: Kirwa kommt schnell auf Touren – „Rotzlöffl“ heizen Stimmung an

Bericht Der Neue Tag vom 8.9.2014

Informationen
01.09.2014

Kommersabend voller Erfolg

Ein Prosit der Ehrengäste

Das Bixnfest ist mit einem tollen Kommersabend ins Jubiläumsfest gestartet. Zahlreiche Ehrengäste stießen mit den Bixn auf 60 Jahre an. Ministerin Müller zapfte gekonnt mit 3 Schlägen das erste Fass an.


18.08.2014

Festbierprobe für's Bixnfest

Den Festbieranstich vollzogen Mädchengruppen-Vorständin Lena Schmid und Braumeister Eric Kulzer.

Die integrierte Mädchengruppe im Burschenverein Neukirchen feiert Ende August ihr 60-jähriges Bestehen.
Das erste Fass des Festbiers ist angezapft.

Bericht MZ vom 18.8.2014

Informationen
08.08.2014

Erfolgreiche Bierprobe für die Kirwa Schwarzenfeld

Erfolgreiche Bierprobe für die Kirwa Schwarzenfeld

Eine Premiere bedeutete es für den zweiten Bürgermeister Peter Neumeier, in diesem Jahr anlässlich der traditionellen Bierprobe für die Schwarzenfelder Kirchweih, das erste Fass anzuzapfen. Trotz seines Urlaubes ließ es sich Bürgermeister Manfred Rodde nicht nehmen, der Einladung in das Gasthaus Deml in Deiselkühn zu folgen, um mit den Markträten den vollmundigen Gerstensaft aus dem Hause Naabeck zu testen. Schon bei der Vorstellung des aus reinem Felsquellwasser gebrauten Festbieres, gerieten Gäste und Verkaufsleiter Peter Neidl ins Schwärmen. „ Mit einer leichten Karamelnote versehen und einem Hopfenaroma spürbar im Abtrunk“ pries der „Naabecker“ das Kirwabier an und bedankte sich namens der Familie Rasel bei den Festwirten dafür, dass nun zum dritten Mal in Folge das Bier aus dem benachbarten Naabeck zum Ausschank kommt. „Freuen wir uns auf eine zünftige und friedliche Kirwa mit vielen positiven Eindrücken,“ fügte Peter Neumeier nach dem Anstich seinem ersten Prosit an. Musikalisch für jede Altersgruppe ausgerichtet, stellten die Festwirte Gerhard Böckl und Josef Ebnet mit Sohn Sebastian, das musikalische Programm der Festtage vom 5. bis 8. September vor, das von SINdecade über die Rotzlöffll bis hin zu den Schwarzenfelder Musikanten und den Breznsalzern reicht.


25.07.2014

Die Dirndlkönigin 2014 heißt Corinna Faltermeier

Platz 1:  Corinna Faltermeier (Mitte), Platz 2: Sandra Krüger (links), Platz 3: Judith Greiner (rechts)

Auch dieses Jahr unterstützten wir die Wahl der Dirndlkönigin. Die Entscheidung ist nun gefallen. Hier die Platzierungen:

Platz 1: Corinna Faltermeier
Platz 2: Sandra Krüger
Platz 3: Judith Greiner

Wir beglückwünschen die Würdenträgerinnen
 


19.07.2014

Ein Prosit auf das große Fest

Das erste Fass wurde erfolgreich angezapft

Bierprobe stimmt auf das Jubiläumswochenende der Jugendblaskapelle ein! Inge Bauer-Joswig, Peter Neidl von der Brauerei Naabeck, Festwirt Josef Ebnet, JBK-Vorsitzender Dionys Böckl, Sebastian Ebnet vom Festzeltbetrieb und Bürgermeister Manfred Rodde stießen gemeinsam auf den Erfolg des Jubiläums an. Los geht´s am Freitag, den 25. Juli in Schwarzenfeld.

Informationen
08.07.2014

Der ganze Landkreis am Rodinger Volksfest

Wieder einmal stark vertreten: die Rodinger Volksfestköniginnen der vergangenen Jahre an der Seite von Julia Kasper (Mitte).

Bestens besuchtes Städte- und Gemeindetreffen – Zahlreiche Ehrengäste vertreten

Bericht der Chamer Zeitung vom 5.7.

Informationen
10.06.2014

Kühle Maß mit Blick auf die Naab

Nach zwei Schlägen verkündet Oberbürgermeister Andreas Feller (Vierter von links): „O zapft is’“. Auf der Bühne stoßen unter anderem Landrat Thomas Ebeling (rechts), die Bürgermeisterinnen Ulrike Roidl (Zweite von rechts) und Martina Englhardt-Kopf (Vierte von rechts) sowie Brauerbesitzer Wolfgang Rasel (Dritter von links) mit den Besuchern im voll besetzen Zelt auf das Gelingen des Volksfestes an.

1848 Schwandorfer eröffnen das Pfingstvolksfest – Buntes Bild zur Dultpremiere auf dem Anger

Bericht Der Neue Tag vom 10.6.2014

Informationen
03.06.2014

Erfolgreiche Bierprobe der FFW Kalsing

Das Bild zeigt unter anderem Bierlieferant Jupp Brantl, Ehrenschirmherr Reichold und Gattin, sowie Festleiter Bartholomäus Piendl und 1.Vorstand Reinhold Fink.

Anlässlich der Einweihung des neuen Feuerwehrfahrzeuges der FFW Kalsing kam eine große Abordnung zur Bierprobe nach Naabeck. Das Bier wurde als hervorragend bewertet und alle freuen sich schon auf das Fest am 12./13.7. in Kalsing. Mehr dazu in unserem Bereich "Veranstaltungen"

Informationen
30.05.2014

Moser Hias lässt die Kugel rollen

Moser Hias lässt die Kugel rollen

Fan-Gemeinde kommt in Scharen zum Vatertags-Auftritt der legendären „Combo“

Bericht Der neue Tag vom 30.5.2014

Informationen
26.05.2014

Im Naabecker Volksfest-Bier ist richtig was drin

Auf ein erfolgreiches Teublitzer Volksfest stießen an (von links) Sybille Rasel, Volksfestwirt Bastian Schuhmann, Bürgermeisterin Maria Steger, Brauereibesitzer Wolfgang Rasel und Nadine Schuhmann

Brauereibesitzer Wolfgang Rasel, Bürgermeisterin Maria Steger und der neue Volksfestwirt trafen sich zur Bierprobe. Das Fest beginnt am Mittwoch, den 28.5. Das genaue Programm findet ihr im Artikel der MZ anbei. Auf nach Teublitz !

 

Informationen
20.05.2014

Bierprobe FC Stamsried

Bierprobe FC Stamsried

50 Jahre FC Stamsried heißt's beim Fest vom 04.07. bis 07.07.14. Unser Bier hat der Abordnung aus Stamsried schon mal geschmeckt. Da wird das Fest dioch sicher auch ein Erfolg. Also - schon mal den Termin notieren !


14.04.2014

Tolle Naabecker Fans entdeckt

Tolle Naabecker Fans entdeckt

Eine unserer Lieblingsverkleidungen dieses Faschings haben wir in Mendorferbuch entdeckt.

Wir sind begeistert. Danke für eure Naabecker-Leidenschaft


08.04.2014

Video Vatertagsfest 2013 online

Video Vatertagsfest 2013 online

Auch dieses Jahr wird das Brauereigelände wieder Schauplatz des wohl legendärsten Vatertagsfestes - und natürlich wieder mit unserem Moser Hias.

29.5.2014 ab 10:30 Uhr auf dem Brauereigelände in Naabeck

Hier finden Sie ein kleines Video von 2013


07.04.2014

Das 125-jährige der FFW Pittersberg kann steigen - Bier für sehr gut befunden !

Das 125-jährige der FFW Pittersberg kann steigen - Bier für sehr gut befunden !

Vom 9.-11.5.2014 feiert die FFW Pittersberg ihr 125 -jähriges Bestehen. Hierfür wurde schon mal vorab das Bier verkostet. Die abgesandte Fraktion der Feuerwehr war begeistert vom Geschmack des Bieres. Anbei ein paar Eindrücke von der Bierprobe.

Also nix wie auf nach Pittersberg - 9.-11.5.2014 !


05.03.2014

Einen herzlichen Dank zum 60. Geburtstag überbracht!

Einen herzlichen Dank zum 60. Geburtstag überbracht!

Zum 60. Geburtstag von Josef Göth kamen Brauereiinhaber Wolfgang Rasel und Vertriebsmitarbeiter Georg Hauser nach Kreith um zu gratulieren.

Seit vielen Jahren vertraut die Familie Göth auf die Qualitätsbiere aus der Schlossbrauerei Naabeck.
 


03.03.2014

Schüler der Konrad-Max-Kunz-Realschule Schwandorf entdecken im Rahmen einer Projektarbeit KMK neu

Schüler der Konrad-Max-Kunz-Realschule Schwandorf entdecken im Rahmen einer Projektarbeit KMK neu

Die Vielfalt von Konrad-Max-Kunz erleben!

Im Rahmen eines Schulprojektes erforschten Felix Edenhart, Max Hesse, Ried Hussain und Pascal Djurperouic, Schüler
der KMK-Realschule Schwandorf, den Namensgeber ihrer Schule. In einem Interview hab Herr Wolfgang Rasel Auskunft
über Ursprung und Art des gleichnamigen KMK-Weissbieres.
 


01.03.2014

Das Promotion-Team holt sich Detailkenntnisse der Bierherstellung

Das Promotion-Team holt sich Detailkenntnisse der Bierherstellung

Bei einem Erkundungstreffen in der Schlossbrauerei Naabeck holen sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
des Naabecker-Beratungsteam neue Kenntnisse rund um die Bierherstellung.
Nutzen sie als Kunde dieses Wissen und lassen sich in den Getränkemärkten rund ums Bier beraten.
 


28.02.2014

Brauerei von Vilshoferener Hexen gestürmt !

Brauerei von Vilshoferener Hexen gestürmt !

Am Donnerstag wurde die Brauerei ganz überraschend von den Vilshofener Hexen gestürmt. Die Lage konnte aber mittels Naabecker Bier und etwas Hochprozentigem entschärft werden. Bis auf ein Stück Stoff kam beim Überfall nichts zu schaden. Die Produktion ist also nicht gefährdet und somit kann der Fasching ohne Bedenken mit unserem Naabecker gefeiert werden.

Die Bilder hierzu findet ihr nebenstehend.

Und hier ein Video auf Youtube

Naabi, Naabi - Helau


25.02.2014

Neueröffnung Pizzeria Delizia

Bürgermeisterin Maria Steger (links) und Geschäftsführer Peter Neidl (rechts) wünschten dem Ehepaar Keskin viel Erfolg in ihren neu renovierten Räumen

Pizzeria Delizia eröffnet im Stadtpark Teublitz. Italienische Leckereien und bestes Naabecker Bier.

Wir wünschen viel Erfolg

Informationen
19.02.2014

Bockbieranstich des Musikvereins Seebarn

Bockbieranstich des Musikvereins Seebarn

Am 15.3.2014 steigt wieder das große Bockbierfest des Musikvereins Seebarn in der Schwarzachtalhalle in Neunburg vorm Wald.

Zu diesem Anlass waren die Musikanten persönlich zum Bockbieranstich bei uns in der Brauerei. Wie auf den Bildern rechts zu sehen ist, wurde schon bei uns im Stüberl die Bierprobe musikalisch untermalt. Vielen Dank dafür. Die Vertreter des Musikvereins und der Brauerei staßen vorher auf die hervoragende Qualität des Bockbieres im Gärkeller an.


05.02.2014

80ster Geburtstag Herr Haunersdorfer Gögglbach

80ster Geburtstag Herr Haunersdorfer Gögglbach

Im Rahmen des 80sten Geburtstages fand am Abend eine große Geburtstagsfeier statt. Herr Rasel überbrachte dem Gastwirt Herrn Haunersdorfer von der gleichnamigen Gastwirtschaft in Gögglbach persönlich seine herzlichen Glückwünsche.

Herr Haunersdorfer erfreut sich trotz seines hohen Alters noch bester Gesundheit und hilft seinem Sohn Manfred bei den anfallenden Arbeiten in der heimischen Landwirtschaft noch tatkräftig mit.


16.01.2014

Abschiedsspiel für den „Libero“

Abschiedsspiel für den „Libero“

Wigbert Hischa geht nach 48 Jahren bei der Brauerei Naabeck in Rente

Informationen
09.12.2013

Neuer Einsatzwagen im Herbst

Wolfgang Rasel (mit Urkunde links) und Gerhard Nörl (mit urkunde rechts) wurden führ ihr Engagement um die Feuerwehr Gögglbach vom Kreisfeuerwehrverband geehrt

Feuerwehr Gögglbach zieht Bilanz - Hohe Ehrungen für Wolfgang Rasel und Gerhard Nörl

Bericht Der neue Tag 9.12.2013

Informationen
14.11.2013

Eröffnung des „Cafe-Bistrorants Szenaro“ in Schwarzenfeld

Eröffnung des „Cafe-Bistrorants Szenaro“ in Schwarzenfeld

Unser Herr Neidl bestätigt: Zweifellos eines der schönsten Lokale dieser Art

Mehr dazu im Zeitungsbericht (PDF)

Informationen
13.11.2013

Auch Reiter und Sportler lieben Naabecker

Auch Reiter und Sportler lieben Naabecker

Abordnungen des TUS Dachelhofen und des Reiterhofes Traßlberg besichtigten unsere Brauerei. Hier zu sehen auf einem kurzen Zwischenstop in der Flaschenfüllerei.


08.11.2013

Gäste aus Pittersberg und Umgebung

Gäste aus Pittersberg und Umgebung

Die Flaschenabfüllanlage sowie unser Bier erhielt von unseren Gästen aus Pittersberg und Umgebung ein "Sehr gut"


05.11.2013

Burschenverein Neukirchen auf Stippvisite

Burschenverein Neukirchen auf Stippvisite

Nicht nur Burschen kamen auf die Einladung des Burschenvereins Neukirchen. Da sieht man wieder - unser Naabecker begeistert auch die Damenwelt


30.10.2013

Gratulation zum 70. Geburtstag von Franz Koller

Gratulation zum 70. Geburtstag von Franz Koller

Poggersdorf; Anlässlich seines 70. Geburtstages besuchte Georg Hauser Gastwirt Franz Koller in Poggersdorf, um die Glückwünsche der Schossbrauerei Naabeck zum Jubeltag zu überbringen. Bereits seit vielen Jahren kommen im Reiterhof Koller Naabecker Biere zum Ausschank.

Gerne sprach Georg Hauser der Familie Koller auch den Dank für die sehr kooperative Zusammenarbeit aus.
 


25.10.2013

Brauereibesichtigung Schützen Bubach + Stadtwerke Neunburg

Brauereibesichtigung Schützen Bubach + Stadtwerke Neunburg

Die Schützen Bubach versicherten sich von der hohen Qualität ihres Zielwassers vor Ort.


22.10.2013

Hirschbergers Holzofenkuchl – Erlebniswirtshaus in Brennberg

Hirschbergers Holzofenkuchl – Erlebniswirtshaus in Brennberg

Wirtsleut vertrauen auf Qualität aus der Schlossbrauerei Naabeck

„Der guten Tradition verpflichtet, kochen wir bis heute im Holzofen, an dem schon unsere Großmutter stand. Und wenn es auch manchmal in unserer Holzofenkuchl heiß hergeht, so ist uns das der gute Geschmack "frisch aus dem Rohr" doch wert“, sagten die Wirtsleut Hirschberger und Meier anlässlich einer kleinen Feierstunde am Kirchweihmontag. Tradition und Regionalität machen den Charakter unserer Holzofenkuch aus. So freut es die Schlossbrauerei Naabeck auch, dass sich die Wirtsleut für die Biere aus Naabeck und Wiefelsdorf entschieden haben.

Brauereichef Wolfgang Rasel und Georg Hauser bedankten sich für das entgegengebrachte Vertrauen und überreichten Blumen zum Einstand. „Eine sehr gute Küche und handwerklich gebrautes Naabecker Bier bilden eine gute Symbiose in romantischer Atmosphäre“, beschrieb Wolfgang Rasel die Holzofenkuchl, die für alle Arten der Bewirtung hervorragend geeignet ist.
 

Erleben Sie die Holzofenkuchl!!!! www.Holzofenkuchl.com


17.10.2013

Brauereibesichtigung Kirwapaare Ursensollen

Brauereibesichtigung Kirwapaare Ursensollen

Die Kirwapaare aus Ursensollen strahlen nicht nur in Tracht sondern auch in unserem Gärkeller


10.10.2013

Neuen LKW in Dienst gestellt

v.l. Bernd Pichl, Horst Schuller, Wolfgang Rasel, MAN Roland Trautner

Kürzlich übergab MAN-Gebietsverkaufsleiter Roland Trautner ein neues 26to Verteilfahrzeug an die Schlossbrauerei Naabeck. Das Fahrzeug ist mit modernster Fahrzeugtechnik ausgestattet, so dass die Emissionswerte weiter reduziert werden konnten. Der Aufbau und das Ladungssicherungssystem wurden zertifiziert und sind so vorbildlich für die Branche. Brauereibesitzer Wolfgang Rasel wünscht dem Fahrer Horst Schuller und Disponent Bernd Pichl stets eine gute Ausladung und eine unfallfreie Fahrt.


05.10.2013

Brauereibesichtigung Jagdgenossenschaft Naabeck

Brauereibesichtigung Jagdgenossenschaft Naabeck

Die Jagdgenossenschaft Naabeck hatte sichtlich Spaß an der Verkostung nach der Brauereibesichtigung.

Ein Prosit und Vergelts'Gott für der Interesse an unserer Brauerei


04.10.2013

Lob für Mitarbeiter

Lob für Mitarbeiter

Ehrung und neue Azubis bei der Schlossbrauerei

Bericht Der Neue Tag vom 4.10.2013

Informationen
10.09.2013

Bilder vom Brauereifest

Bilder vom Brauereifest

Beim Klick rechts auf das Bild finden Sie einige Bilder vom 125-jährigen Brauereifest.

Die weiteren Bilder finden Sie in der speziell eingestellten Galerie auf unserer Facebook-Seite.

Vielen Dank für das tolle Fest !


29.08.2013

Naabecker bei Facebook

Naabecker bei Facebook

Alles Wichtige über unser Naabecker Bier, spezielle Veranstaltungen und natürlich auch alles über den Moser Hias gibt es jetzt auch auf Facebook.

 Naabecker auf Facebook

Über euer Like würden wir uns sehr freuen. Gerne auch mit eure Freunden teilen.

Euer Team von Naabecker


22.08.2013

Dirndlköniginnen beim Brauerei-Fest

Dirndlköniginnen beim Brauerei-Fest

Die Weißbierbrauerei Plank in Wiefelsdorf kann auf eine lange Tradition zurückblicken.
Am1. September wird das 125-Jährige gefeiert.

Den kompletten Vorbericht der MZ vom 22.8.2013 finden sie anbei als PDF.

Informationen
13.08.2013

"Junge Kreither" mit Bieranstich zur Kreither Kirwa

Diesmal ohne Baum, dafür mit Zwicklparty!

Vorbericht MZ vom 13.8.2013.

Informationen
09.08.2013

Süffiges Bier zur Ägidius-Kirchweih

Süffiges Bier zur Ägidius-Kirchweih

Ehrengäste stoßen beim Test schon mal an. Vorbericht zur Ägidius Kirchweih in Schwarzenfeld. Bericht des Neuen Tag.

Informationen
22.07.2013

Wolfgang Rasel wird 60 Jahre alt – ein im ganzen Landkreis geschätzter Unternehmer

Wolfgang Rasel wird 60 Jahre alt – ein im ganzen Landkreis geschätzter Unternehmer

Salut für den „Bräu“

2 Berichte vom 18.7. bzw. 20.7.2013 (Der neue Tag) finden Sie in der PDF.

Informationen
01.07.2013

Rodinger Volksfest eine „große Familienfeier“

Eine Augenweide war der Wagen der Brauerei.

Über 1700 Teilnehmer beim Einzug – Schirmherr Franz Reichold zapft erstes Fass an

Bericht: Rodinger Zeitung vom 1.7.2013

Informationen
15.06.2013

Vorbereitungen zum Rodinger Volkesfest laufen

Vorbereitungen zum Rodinger Volkesfest laufen

Vorbereitung zum 60sten Rodinger Volksfest laufen auf vollen Touren. Markus Sackmann zapfte das erste Fass an. Die Vorberichte aus der Chamer Zeitung und dem Bayerwald Echo vom 15.6.2013 finden Sie in folgender PDF.

Informationen
09.06.2013

Bierprobe zum 100-jährigen Jubiläum des FC Schwandorf

Bierprobe zum 100-jährigen Jubiläum des FC Schwandorf

Auftakt mit Ausstellung

Informationen
07.06.2013

Bürgerfest in Wackersdorf: Bierprobe

Bürgerfest in Wackersdorf: Bierprobe

Das Bürgerfest 2013 in Wackersdorf wirft seine Schatten voraus. Zur obligatorischen Bierprobe hatten die veranstaltende Gemeinde und die Organisatoren ins Foyer der Sporthalle geladen.

Cheforganisatorin Liane Tischner von der Interessengemeinschaft der Vereine (IGV) konnte zudem auch die Vertreter der Schlossbrauerei Naabeck sowie Vertreter der mithelfenden Vereine begrüßen.

Informationen
17.05.2013

„Bergtrunk“ Verkostung (Volksfest Schwandorf)

„Bergtrunk“ Verkostung (Volksfest Schwandorf)

Volksfestbier nimmt die Verkostungs-Hürde - Bernsteinfarben und im Geschmack sehr gelungen

Informationen
13.05.2013

Eindrücke vom Volksfest Teublitz

Eindrücke vom Volksfest Teublitz

Hier einige Impressionen vom Teublitzer Volksfest


13.05.2013

Eindrücke vom Volksfest Teublitz

Eindrücke vom Volksfest Teublitz

Hier einige Bilder vom Bieranstich in Teublitz (Volksfest)


02.05.2013

125-jähriges Jubiläum der Feuerwehr Thanheim

125-jähriges Jubiläum der Feuerwehr Thanheim

125-jähriges Jubiläum der Feuerwehr Thanheim geht in die entscheidende Phase

Bericht: Der neue Tag 02.05.2013

Informationen
12.12.2011

Ehrennadel mit Gold und Brillanten für Dr. Erika Rasel

 Ehrennadel mit Gold und Brillanten für Dr. Erika Rasel

BRK-Kreisvorsitzender Volker Liedtke (links), Justitiar und Oberbürgermeister Helmut Hey (rechts) sowie Thorsten Süß, Matthias Eichinger, Wolfgang Rasel und Alfred Braun (stehend von links) gratulierten Dr. Erika Rasel zum 90. Geburtstag.

Naabeck / Dezember 2011 - Dr. Erika Rasel feiert 90. Geburtstag – Ehrennadel mit Gold und Brillanten verliehen

Schwandorf. (rid) Dr. Erika Rasel, die „Grand Dame“ des Bayerischen Roten Kreuzes, feierte gestern ihren 90. Geburtstag und fühlte sich sichtlich wohl im Kreise der Gratulanten und Ehrengäste. BRK-Kreisvorsitzender Landrat Volker Liedtke verlieh ihr die Ehrennadel in Gold mit Brillanten des Deutschen Roten Kreuzes und die Auszeichnungsspange des Bayerischen Roten Kreuzes für 72-jährige Treue zum Verband und jahrzehntelange aktive Mitarbeit. Mit 18 Jahren trat die in Rostock geborene Erika Fritsch dem Roten Kreuz bei, kam während des Krieges nach Schwandorf und versorgte als Krankenschwester am Bahnhof die Verwundeten. Auch nach ihrem Medizinstudium und der Heirat mit Brauereibesitzer Hans-Jörg Rasel (1952) blieb sie dem Roten Kreuz treu und arbeitete über drei Jahrzehnte hinweg als Bereitschaftsärztin der BRK-Frauenbereitschaft, Schulärztin und Erste-Hilfe-Ausbilderin.

Erst Ende der neunziger Jahre zog sich Dr. Erika Rasel aus der aktiven Bereitschaft zurück. Über 30 Jahre gehörte sie außerdem dem BRK-Kreisvorstand an. „Es ist die höchste Auszeichnung, die das Deutsche Rote Kreuz an ehrenamtliche Mitarbeiter zu vergeben hat“, betonte Landrat Volker Liedtke bei der Verleihung der Ehrennadel in Gold mit Brillanten. Oberbürgermeister Helmut Hey würdigte die Lebensleistung der „Großen Dame des Roten Kreuzes“, dankte ihr für die Einweisung unzähliger Schüler in die „Erste Hilfe“ und das soziale Engagement als ehrenamtliche Bereitschaftsärztin. Den Glückwünschen schlossen sich auch BRK-Kreisgeschäftsführer Alfred Braun, taktischer Leiter Thorsten Süß und Bereitschaftsleiter Matthias Eichinger an, verbunden mit dem Dank für die jahrzehntelange Mitarbeit im Kreisverband. Aus der Ehe mit dem 1989 verstorbenen Unternehmer Hans-Jörg Rasel stammen zwei Kinder, Monika und Wolfgang, die sich rührend um ihre Mutter kümmern und ihr einen angenehmen Lebensabend in den eigenen vier Wänden ermöglichen.


15.04.2011

Ein Prosit mit Kunz-Bier

Ein Prosit mit Kunz-Bier

Wolfgang Rasel stellte seine neueste Marke vor

Etwas Spannung kam vergangenen Freitag schon auf, als Wolfgang Rasel, Inhaber der Brauerei Naabeck, die neueste Kreation des Braumeisters Kulzer und der Brauer Tanner und Krieger im Felsenkeller der Öffentlichkeit präsentierte. Die musikalische Gestaltung übernahmen gekonnt Anka Draugelates, Mike Reisinger und Norbert Vollath, die das Publikum nicht nur mit einem Lied namens "Schwandorf" auf den Abend einstimmten, sondern auch den Brauprozess akustisch nachstellten.
Bereits beim Einschenken sehe man laut Rasel den besonderen Charakter des Weißbieres: "Jetzt sieht es aus wie ein Kristallweizen", so der Brauereichef, doch als er den Rest der Flüssigkeit in der Flasche aufschüttelte, sah das Publikum nicht nur die feinporige Schaumkrone, sondern auch eine Hefewolke, die die Flüssigkeit sogleich trüb einfärbte. "Wir verwenden frische Hefe", betonte er. Das bedeutet: die Hefe lebt! Bei Industriebieren würde die Trübung hingegen durch Eiweiße und tote Hefen erzeugt. Sein Bier sei deshalb auch nur fünf bis sechs Monate haltbar. Nicht nur die Hefe, sondern auch die anderen Rohstoffe sind von besonderer Qualität.
Das Resultat ist laut Rasel ein karamellfarbenes, handwerklich gebrautes Weißbier, das einen kräftigen, aromatischen und spritzigen Geschmack habe.
Ab heute wird der Vertrieb freigegeben; ob in der Gastronomie oder im Fachhandel, jeder könne es zum Verkauf anbieten. Außerdem werde das Bier bei Festen der Stadt ausgeschenkt. Endlich war es dann so weit: Jeder im Publikum durfte ein Glas des Konrad-Max-Kunz-Weißbieres kosten.


17.07.2009

Erlös aus "Moser-Hias"-CD für BRK

Erlös aus

Schwandorf / im Juli 2009 - Schlossbrauerei Naabeck überreicht Spendenscheck an BRK

Kreisgeschäftsführer Alfred Braun (Mitte) möchte in Schwandorf eine Bambini-Gruppe des Roten Kreuzes aufbauen und hat dafür von der Schlossbrauerei Naabeck ein "Startkapital" von 500 Euro erhalten. Inhaber Wolfgang Rasel und sein Mitarbeiter Georg Hauser überreichten den Spendenscheck. Bei den Auftritten der Moser-Hias-Combo am "Vatertagsfest in Naabeck und am Pfingstmontag im Volksfestzelt hatte die Brauerei eine CD der Kultband zum Verkauf angeboten und spendete nun den Erlös.


15.05.2009

Beim Moser Hieas tanzten g´standene Väter und junge Mädels

Beim Moser Hieas tanzten g´standene Väter und junge Mädels


Naabeck / Mai 2009: Große Vatertagsfeier am Brauereiberg mit der berühmt-berüchtigten Moser-Hias-Combo

Die vatertagsfeier des FC-Bayern-Fan-Clubs Büchelkühn auf dem Naabecker Brauereiberg entwickelt sich immer mehr zu einem Kult-Treffen junger Leute, wobei der "Moser Hias" mit seiner Combo im Mittelpunkt des Interesses steht. Nachdem sich nach mehreren "Abschiedskonzerten" der Combo in den Vorjahren die Besucherzahl immer weiter gesteigert hat, entschlossen sich die Musikanten weiter zu machen, sodass es auch künftig am Vatertag heißen wird: Der Naabecker Berg ruft!
Rund 800 Besucher kamen an Christi Himmelfahrt zu der zunftogen Vatertagsfeier, viele zu Fuß, andere mit dem Fahrrad. Die wenigsten Gäste waren wohl wirkliche Väter, der Großteil junge Leute aus Burschen- und Kirwa-Vereinen, aber auch junge Mädchen in feschen Dirndln waren auf den Berg gekommen. Die "Ouvertüre" der neu präsentierten Moser-Hias-CD bildet natürlich die Brauereihymne "Naabecker Bier". Brauereibesitzer Wolfgang Rasel informierte, dass die CD ab sofort zum Preis von lediglich drei Euro angeboten wird.
 


01.02.2008

Naabecker Gärkeller jetzt PC-gesteuert

Der neue, voll automatisierte Gärkeller wurde gestern offiziell eingeweiht.

Einweihung Die dritte Ausbaustufe „macht die Schlossbrauerei Naabeck zu einer der modernsten Brauereien in der ganzen Oberpfalz“.

Naabeck. „In alten Gemäuern und der Tradition verpflichtet, heißt aber nicht, dass man hier arbeitet wie im Mittelalter.“ Brauereichef Wolfgang Rasel brachte es in seiner Begrüßung zur Einweihung des neuen Gärkellers vor den geladenen Gästen auf den Punkt. Am dampfenden Zuber stehen, mit einem großem Schöpfer in der Hand… – „das ist nur noch Romantik, hier vor Ihnen steht die Zukunft.“ Als dritter Teil von umfangreichen Investitionsmaßnahmen mit einem Volumen von mehr als einer Million Euro, die im Familienunternehmen in den letzten drei Jahren getätigt wurden, läuft nach der Modernisierung und Automatisierung des Sudhauses und des Würzewegs nun auch der Gärkeller mit Computerhilfe. Wolfgang Rasel bezeichnete es als „freudigen und aufregenden Tag“, weil ein solches Ereignis in einer kleinen Brauerei nicht oft anstehe.

Ob notfalls am Laptop im Freibad oder an seinem PC im Büro – Braumeister Norbert Wild kann jederzeit und an fast allen Orten der Welt prüfen, ob die Produktion bei Naabecker gut läuft. Die Lieferung der insgesamt neun Tanks kam einem Großeinsatz auf dem Gelände der Brauerei gleich. Mit Schwertransportern wurden die neuen Gärtanks mit jeweils 280 Hektolitern (28000 Liter) Gärvolumen geliefert und konnten nur mit einem Spezialkran an ihren Platz im bestehenden Keller verbracht werden.

Für die Umsetzung der aufwändigen Technik hat sich Brauereichef Rasel erfahrene und bewährte Hilfe aus der bayerischen Landeshauptstadt geholt: die Firma Nerb, einer der führenden Anbieter im Bereich Brauerei-Technologie. Wie Geschäftsführer Wolfgang Nerb ausführte, wurde 1979 das erste Projekt mit den Vater des jetzigen Chefs von Naabecker umgesetzt, vier Jahre später folgten Neuerungen im Sudhaus und 1991 eine manuelle Reinigungsanlage im Gärkeller. Seit 2003 liefen die Arbeiten zur Automatisierung – dual dazu wurde auch in Wiefelsdorf der Betrieb auf PC-Steuerung umgestellt. „Naabecker ist ein mittelständischer Betrieb im Topzustand“, attestierte Nerb.

Auch OB Hey lobte die Schlossbrauerei Naabeck als Beispiel dafür, wie man fortwährend auf dem aktuellen Stand bleibe. „Naabecker bleibt eine Traditionsbrauerei, aber eine moderne.“ Rasel dankte dem Team um Braumeister Wild für das Engagement und den Willen, sich in das System einzuarbeiten. Pfarrer Peter Wolz spendete der Anlage im Anschluss den kirchlichen Segen.